Prunus serotina EHRH. (Späte Traubenkirsche)

Essl, F. & Stöhr, O., 2006, Bemerkenswerte floristische Funde aus Wien, Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark, Teil III, Linzer biologische Beiträge 38 (1), pp. 121-163 : 151

publication ID

0253-116X

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/039087F7-2C65-FF99-01F6-FF5DFE08FE24

treatment provided by

Felipe (2021-02-05 14:51:35, last updated 2021-02-05 14:57:00)

scientific name

Prunus serotina EHRH. (Späte Traubenkirsche)
status

 

Prunus serotina EHRH. (Späte Traubenkirsche)

• Gebüsche unmittelbar südlich am Grossen Raubwald/Edelstal (2003; 7968/1). Zwei adulte Sträucher, synanthrop; leg. OS.

Prunus serotina ist nach WALTER et al. (2002) bereits lokal in Österreich eingebürgert und auch schon aus Niederösterreich gemeldet worden, jedoch erscheint die Nennung von neuen Funden dieser andernorts in Mitteleuropa bereits invasiven Art gerechtfertigt (vgl. z. B. KOWARIK 2003).

KOWARIK I. (2003): Biologische Invasionen - Neophyten und Neozoen in Mitteleuropa. - E. Ulmer Verlag (Stuttgart): 1 - 380.

WALTER J., ESSL F., NIKLFELD H. & M. A. FISCHER (2002): Gefasspflanzen. - In: ESSL F. & W. RABITSCH (Hrsg.): Neobiota in Osterreich, Umweltbundesamt: 46 - 173.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Rosales

Family

Rosaceae

Genus

Prunus