Cotoneaster dielsianus E. PRITZ. (Diels Steinmispel)

Essl, F. & Stöhr, O., 2006, Bemerkenswerte floristische Funde aus Wien, Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark, Teil III, Linzer biologische Beiträge 38 (1), pp. 121-163 : 128

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.4507065

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/039087F7-2C7C-FF80-01F6-FDAEFEB0FC8E

treatment provided by

Felipe (2021-02-05 14:51:35, last updated by Plazi 2023-11-01 19:29:25)

scientific name

Cotoneaster dielsianus E. PRITZ. (Diels Steinmispel)
status

 

Cotoneaster dielsianus E. PRITZ. (Diels Steinmispel) View in CoL

• Schwarzföhrenforst an der Holiczergasse im Bartoschviertel/Strasshof an der Nordbahn (2004; 7665/3). Kleiner Bestand, synanthrop; leg. OS.

Dieser Neophyt wurde in Österreich bislang erst durch SCHRÖCK et al. (2004), HOHLA (2006) und STÖHR et al. (2006) bekannt, die etliche Nachweise aus Salzburg und Oberösterreich sowie je ein Vorkommen aus der Steiermark, Niederösterreich und Nordtirol anführen. Vermutlich ist Cotoneaster dielsianus auch noch in den übrigen Bundesländern aufzufinden.

HOHLA M. (2006): Panicum riparium - neu fur Osterreich - und weitere Beitrage zur Kenntnis der Adventivflora Oberosterreichs. - Neilreichia 4.

SCHROCK C., STOHR O., GEWOLF S., EICHBERGER C., NOWOTNY C., MAYER A. & P. PILSL (2004): Beitrage zur Adventivflora von Salzburg I. - Sauteria 13: 221 - 237.

STOHR O., WITTMANN H., SCHROCK C., ESSL F., BRANDSTATTER G., HOHLA M., NIEDERBICHLER C. & R. KAISER (2006): Beitrage zur Flora von Osterreich. - Neilreichia 4, in Druck. STRAKA A. (1992): Ufervegetation am Giessgang in den Donauauen zwischen Altenworth und Korneuburg. - Diplomarbeit Univ. Wien: 1 - 100.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Rosales

Family

Rosaceae

Genus

Cotoneaster