Oligota inversa, Assing, 2002

Kapp, Andreas, 2019, Revision der westpaläarktischen Arten der Gattungen Oligota MANNERHEƗM, 1830 und Holobus SOLƗER, 1849 (Coleoptera, Staphylinidae, Aleocharinae, Hypocyphtini), Linzer biologische Beiträge 51 (1), pp. 587-698 : 606

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.3754300

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.3808516

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/039787F5-FFFD-FFF2-37C9-F337FE58FBF6

treatment provided by

Valdenar

scientific name

Oligota inversa
status

 

Oligota inversa View in CoL ASSING, 2002

( Abb. 136 145 View TaIel 25 View TaIel 26 , Karte 4 View Karte 3 )

Oligota inversa View in CoL ASSING, 2002a: 280.

Oligota inversa View in CoL ASSING, 2002a: SCHÜLKE & SMETANA 2015: 658.

Untersuchtes Material: Griechenland: Pentelikon, leg. Kriupa, 1♂ ( NHMBA) ; Pentelikon , leg. Moczarski, 1♂, 2♀♀ ( NHMW) ; Athen Umgebung , leg. Kriupa, 2♂♂, 1♀ ( NHMBA) ; Parnass , leg. Paganetti, 1♂, 3♀♀ ( NHMW) ; Athen, Leonis , leg. Apfelbeck, 1♂ ( FMNH) ; Attica, leg. Bang-Haas, 2♂♂ ( FMNH) ; Attica [Verwaltungsbezirk um Athen], 1908, 1♂ ( MNHP) ; Türkei: Nicht zuzuordnen: Lyciae Taurus, 1♂ ( MHNG) .

Bemerkungen: Die Art stand bisher unerkannt in vielen Sammlungen und war als Oligota pumilio , granaria, rufipennis, parva und atomaria [= pusillima] determiniert.

Beschreibung: Dunkelbrauneoderschwarze, 1,10mm (1,08-1,30;n=11) lange, 0,36 mm (0,33-0,40) breite Art (Habitus Abb. 136 View TaIel 25 ). Fühler und Beine, Hinterrand von Tergit VI, Tergit VII und VIII heller braun. Fühler ( Abb. 137 View TaIel 25 ) mit deutlich abgesetzter viergliedriger Keule. Sternit VIII im Gegensatz zu den meisten Aleocharinen beim ♀ stärker als beim♂ nach hinten vorgezogen.

♂: Aedoagus ( Abb. 139, 140 View TaIel 25 ): Ventralfortsatz am Ende quer abgestutzt, mit kleiner Leiste; Apikallobus der Paramere ( Abb. 138 View TaIel 25 ); Tergit VIII: ( Abb. 142 View TaIel 26 ); Sternit VIII: ( Abb. 143 View TaIel 26 ).

♀: Genitalsegment ( Abb. 141 View TaIel 26 ) mit rinnenförmig ausgehöhlter Ventralplatte; Spermathek (siehe Abb. 4 bei ASSING 2002: 279): Samenkapsel länglich, zum Samenkanal leicht gebogen; Tergit VIII: ( Abb. 144 View TaIel 26 ); Sternit VIII: ( Abb. 145 View TaIel 26 ).

Variabilität: Gering.

Ökologie: Über die Lebensweise ist kaum etwas bekannt; Oligota inversa wurde auf feuchten Wiesen und unter Steinen auf Viehweiden gesammelt ( ASSING 2002a).

Verbreitung: Griechenland. Ein nicht näher bezeichneter Fundort aus dem lykischen Taurus in der Türkei.

NHMW

Austria, Wien, Naturhistorisches Museum Wien

FMNH

USA, Illinois, Chicago, Field Museum of Natural History (also used by Finnish Museum of Natural History)

MNHP

France, Paris, Museum National d'Histoire Naturelle

MHNG

Switzerland, Geneva, Museum d'Histoire Naturelle

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Oligota

Loc

Oligota inversa

Kapp, Andreas 2019
2019
Loc

Oligota inversa

ASSING V 2002: 280
2002
GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF