Demonax conjugatus, Dauber, 2014

Dauber, D., 2014, Fünf neue Demonax-Arten aus Malaysien und Indonesien (Coleoptera, Cerambycidae, Cerambycinae), Linzer biologische Beiträge 46 (1), pp. 629-635 : 629-630

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5306319

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03AA9718-FFB3-FFDA-FF2E-FC01F7ADC379

treatment provided by

Marcus

scientific name

Demonax conjugatus
status

sp. nov.

Demonax conjugatus View in CoL nov.sp. (Abb. 1)

Holotypus :: Malaysia, Cameron Highl., Tanah Rata , 20.- 24.2.1998, leg. A. Kudrna jun .; 2. Etikette: coll. D. Dauber, Linz.

Paratypen: W. Malaysia, Pahang, Cameron Highl. 1500-2000 m, IV/ V.1990, leg. R. u. D. Dauber ;: W. Malaysia, Kelantan, Gua Musang, 1991, local collector ; 2. Etikette : coll. D. Dauber, Linz ; alle in coll. Dauber, Linz.

B e s c h r e i b u n g: Länge 9-11mm,humeraleBreite 2mm.

Färbung: schwarz. Ausnahme: die Mundwerkzeuge, Tibien, Tarsen und die Apikalhälfte der Seitenränder der Elytren sind dunkelbraun. Vorderbeine und Fühlerglieder rötlichbraun.

Integument: vollständig dicht weiss behaart sind der Kopf, das Scutellum und die Unterseite. Pronotum hell-graugrün behaart mit zwei dunklen, seitlich und leicht schräg nach vorne positionierten ovalen Flecken. Beine und Antennen schütter gelblich-grau, anliegend behaart. Die Elytren weisen hell-graugrüne und dunkle Binden auf (siehe Abb. 1). Die Elytrenbinden erreichen nicht die Seitenränder der Elytren. Elytrenapices dicht mit langen gelben Haaren besetzt. Lange weisse Haare sind hauptsächlich auf der Unterseite, auf den Tibien und am Kopf vorhanden.

Kopf: grob punktiert, Stirn zwischen den Antennenhöckern mit einer schmalen Furche. Untere Augenloben etwas länger als die Wangen.

Antennen: schmal, den Apex der Elytren erreichend; 3. Glied 1,4-1,8 x so lang wie das 1. Glied. 1,2 x so lang wie Glied 4. Das 5. Glied ist etwas kürzer als das 3. Glieder 3 und 4

apikal mit kurzen spitzen Dornen: Länge: etwa 0.1-0.2 x der Länge des entsprechenden Gliedes.

Pronotum: schmal und lang, ca. 1,4 x so lang wie breit. Hinterrand gleich breit wie der Vorderrrand, etwas schmäler als die Elytren. Dicht und fein punktiert, Apikalteil auf der Unterseite glatt.

Scutellum: länglich-dreieckig, Apex leicht verrundet.

Beine: sehr lang, Schenkel leicht nach innen geschwungen, Mittelteil auf der Unterseite leicht verdickt. Mittel- und Hintertibien apikal mit 2 langen Dornen. 1. Glied der Hintertarsen 1,6-1,8 x so lang wie die Glieder 2 und 3 zusammen. Die Hinterschenkel überragen leicht den Apex der Elytren.

Elytren: Länge/humerale Breite = 3,1-3,3; in der Mitte leicht verengt. Apices leicht geschwungen abgestutzt, Innen- und Aussenecken kurz, spitz.

D i f f e r e n t i a l d i a g n o s e: die beschriebene Art ähnelt am ehesten Demonax walkeri PASCOE, 1859 (von Ceylon beschrieben). Die hauptsächlichsten Unterschiede zu der Vergleichsart sind: die Färbung ist schwarz; die Antennen weisen kürzere und spitze Dornen auf, das Pronotum ist viel schmäler, die Flecken am Pronotum sind mehr oval, mehr seitlich und schräg zur Mitte stehend, die Beine sind viel schlanker, die Tarsen länger. Die Elytrenbinden sind anders ausgebildet, insbesondere sind die Prä- und Postmedianbinde nicht entlang der Naht miteinander verbunden (siehe Abb. 1).

V

Royal British Columbia Museum - Herbarium

R

Departamento de Geologia, Universidad de Chile

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Cerambycidae

Genus

Demonax

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF