Pseudoneureclipsis hamabiel, Malicky, Hans & Laudee, Pongsak, 2017

Malicky, Hans & Laudee, Pongsak, 2017, Fünf neue Köcherfliegen (Trichoptera) aus Laos und Myanmar, Linzer biologische Beiträge 49 (2), pp. 1447-1452 : 1448

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.10114203

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03B987CA-FFF8-FF88-FF77-FDA818F3FC15

treatment provided by

Marcus

scientific name

Pseudoneureclipsis hamabiel
status

sp. nov.

Pseudoneureclipsis hamabiel nov.sp.

H o l o t y p u s 3 und 933 P a r a t y p e n: Laos, Muang Khang, Donkhon, Li Phi Falls, Mekong River, 77m. 13°57‘N, 105°55‘E, 16.4.2016, leg. Laudee.

B e s c h r e i b u n g

Gelblichbraun mit dunklen Augen. VFL 3,5 – 4 mm. 3 KA (Tafel 1): 9. Segment in LA im Ventralteil sehr breit und bauchig, dorsal ganz schmal. Kaudalrand im untersten Viertel spitz vorspringend, nach dorsal zu dann konkav. Der Dorsalkomplex hat in LA aussen eine ungefähr eiförmige Platte und dahinter einen breiten Haken, der nach ventral gebogen ist, sowie dorsal davon mehrere beborstete Stäbe. In DA sieht man ziemlich viele kurze, nach hinten gerichtete Stäbe, deren Form und Lage aus der Zeichnung zu entnehmen wäre. 1. Glied der UA in VA breit, parallelrandig und distal breit abgerundet, in LA lang, fast parallelrandig und distal mässig zugespitzt. Das 2. Glied setzt sehr breit auf der Dorsalkante des ersten an und nimmt dessen ganze basale Hälfte ein. Es ist sehr gross und hat die Form eines zerklüfteten Hakens, der nach hinten gebogen ist. Der Phallus ist schlank und hat fünf längliche, dünne Stäbe.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF