Eupithecia valerianata (HÜBNER 1813) (Baldrian-Blütenspanner)

Lechner, K. & Ortner, A., 2008, Die Schmetterlinge (Lepidoptera) und Heuschrecken (Orthoptera) der " Filz ", einem Feuchtgebietskomplex am Stadtrand von Wörgl, Nordtirol, Linzer biologische Beiträge 40 (1), pp. 639-702 : 651-652

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.13133404

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03BE1964-FFFE-FFB1-B6DB-FC2A4EA6FC2E

treatment provided by

Felipe

scientific name

Eupithecia valerianata (HÜBNER 1813) (Baldrian-Blütenspanner)
status

 

3045 Eupithecia valerianata (HÜBNER 1813) (Baldrian-Blütenspanner) View in CoL

F u n d e i m U n t e r s u c h u n g s g e b i e t: 14.6.2005 (Südwestteil – Leinwand, 1 I), 14.7.2005 (Waldweg – Taschenlampe, L), 25.7.2005 (Südwestteil – Tagbeobachtung, L; Nordostteil – Tagbeobachtung, L).

V e r b r e i t u n g Ö s t e r r e i c h Aus ganz Österreich gemeldet, die Nachweise aus Wien jedoch nicht gesichert.

V e r b r e i t u n g N o r d t i r o l:UnseresWissensexistiertvon E. valerianata bis dato nur eine einzige Literaturmeldung die sich auf einen in der Sillschlucht bei Innsbruck am 24. Mai 1874 gefunden Falter bezieht ( HELLWEGER 1914). Die Verfasser konnten das Vorkommen dieser Art in Nordtirol durch gezielte Nachsuche von Raupen mittlerweile an drei Stellen (inklusive "Filz") im Unterinntal bestätigen.

Ö k o l o g i e: Die Raupe ernährt sich vom Baldrian (Valeriana officinalis) und kann in der zweiten Julihälfte in grosser Zahl an den Blüten bzw. Früchten der Futterpflanze gefunden werden. Obwohl der Baldrian weit über Mitteleuropa verbreitet ist, findet man E. valerianata nach WEIGT (1990) nur an geschützten, windfreien und beschatteten Stellen mit mässiger Luftfeuchtigkeit, also an Bachrändern und Teichen unter Gebüsch, feuchten Schneisen und Waldblössen mit geringer Sonneneinstrahlung sowie Strassen- und Wegrändern in Wäldern.

Diese Angaben können von den Verfassern für Nordtirol im Wesentlichen bestätigt werden. Allein im Untersuchungsgebiet wurden die Raupen am gehölzbeschatteten Wegrand im Grenzbereich zur Schottergrube, im halbschattigen Bereich der Feuchtwiese im Südwesten und im geschützten, ebenfalls etwas stärker besonnten Saumbereich des Nordostteiles gefunden werden. Genauere Angaben zur Flugzeit sind schwierig, da aus Nordtirol mit dem in der "Filz" registrierten Tier bisher erst zwei Falter bekannt sind, die Ende Mai bzw. Mitte Juni gefunden wurden.

G e f ä h r d u n g E. valerianata gilt in Österreich als stark gefährdet und wurde in Nordtirol bei ungenügendem Kenntnisstand als vom Aussterben bedroht eingestuft. Dies ist sicherlich zu hoch gegriffen und darauf zurückzuführen, dass die Falter nur sehr selten ans Licht kommen und deshalb in praktisch allen bisher publizierten Faunenlisten fehlen (einzige Ausnahme: HELLWEGER 1914). Ein weiteres Kriterium für die grosse Lücke zwischen dem Fund von 1874 und den rezenten Nachweisen ist die Tatsache, dass sich in Nordtirol mit Ausnahme der Verfasser niemand eingehend mit der Schmetterlingsgruppe der Blütenspanner beschäftigt. WEIGT (1990) betrachtet E. valerianata in Deutschland zurzeit für nicht gefährdet. Als Gründe erwähnt er die verbreitete Anlage von sog. Feuchtbiotopen, die sowohl dem Baldrian als auch dem Falter neue Lebensräume bieten, wie auch die zurückgehende Anwendung von Herbiziden an Strassen- und Wegrändern, wodurch ehemalige Wegränder wieder regeneriert werden.

Abgesicherte Aussagen zur Gefährdung in Nordtirol können momentan nicht getroffen werden. Gezielte Nachsuche an geeigneten Örtlichkeiten wird wohl einige neue Funde zum Vorschein bringen und ein schlüssiges Bild über die Situation dieser unscheinbaren Art in unserem Bundesland ergeben. Ähnlich könnte es sich in anderen Bundesländern verhalten in denen E. valerianata in die höchsten Gefährdungskategorien eingestuft worden ist. Sie gilt auch in Kärnten als vom Aussterben bedroht und in Salzburg, der Steiermark und Oberösterreich als stark gefährdet.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Lepidoptera

Family

Geometridae

Genus

Eupithecia

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF