Megalopinus aculeifer, Puthz, 2012

Puthz, V., 2012, Über die neuweltlichen Megalopinus-Arten (Coleoptera, Staphylinidae) (24. Beitrag zur Kenntnis der Megalopsidiinen), Linzer biologische Beiträge 44 (1), pp. 613-834 : 743-744

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5328273

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.5390534

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03D887EF-3CC9-B7CC-FF4C-FBD876EAFDAA

treatment provided by

Carolina

scientific name

Megalopinus aculeifer
status

sp. nov.

Megalopinus aculeifer View in CoL nov.sp. ( Abb. 130, 147 View Abb , 333 View Abb )

Typus material: Holotypus () GoogleMaps und 11 - Paratypus: Venezuela: Aragua: Rancho Grande Biological Station, Pico Periquitos , 1100-1300m, 10 o 20’32’’N, 67 o 41’46’’W ,, fungusy log, Ashe, Brooks & Hanley 009 GoogleMaps . Paratypen: 1, 1: ibidem, fungusy log, idem 003 GoogleMaps ; 2: Rancho Grande Biological Station , 10 o 21’0’’N, 67 o 41’0’’W, 1100 m, FIT, 23. VI. 1994, T. Philips 006. HT und PTT im KSEM, PTT auch in cP. 3 Exx. mit Laboulbeniales GoogleMaps .

Beschreibung Glänzend, schwarz mit bräunlichem Anflug, Elytren mit umfangreicher rötlichgelber Zeichnung ( Abb. 130 View Abb ) sowie einigen wenigen Punkten, Paratergite bräunlich. Fühlerbasis und Beine rötlichgelb, Fühlerkeule wenig dunkler.

Länge: 3,0- 3,5mm (Vorderkörperlänge: 1,7-1,9mm).

PM des HT: HW: 39, 5; DE: 23; PW: 29, 5; PL: 30; EW: 46; EL: 36; SL: 30.

Männchen: 11. Fühlerglied 3x so lang und 1,2x so breit wie das 10. Glied. 7. Sternit am Hinterrand mit kleiner apikomedianer Spitze ( Abb. 147 View Abb ). 8. Sternit am Hinterrand flach und breit ausgerandet. 10. Tergit fein und zerstreut auf fast glattem Grund punktiert. Aedoeagus ( Abb. 333 View Abb ).

Weibchen: 11. Fühlerglied 2,6x so lang und 1,2x so breit wie das 10. Glied. 10. Tergit mässig fein und mässig dicht auf genetztem Grund punktiert.

Stirn grob und weitläufig punktiert, mit 16-18 Punkten. Pronotum so lang wie breit, ohne vorspringende Seitenzähnchen, im Übrigen wie bei M. acutiventris . Elytren mit umfangreicher rötlichgelber Zeichnung, der Nahtfleck kann manchmal reduziert sein; in der Hinterhälfte erscheint neben der Naht manchmal ein ovaler, wenig dunkler Fleck; Elytrenpunktierung: 3/1+2, 2 (HT); 4+1, 2/1+1, 4; 3+1, 1/2+1, 4; 4+1/1, 3; 3+1, 2/1+1, 4; 3+1, 1/2+1, 3; 3, 2+1/2+1, 4; 4/(1)4; 4+1/3+1; 3+1/4+1; 3+1/3; 2/4; 3+1/4+1; 4/4+1; 3, 4/?; 3, 4/4(1)1; 3(1)+1, 2/?; 3/3; 4(1)1/1(1)4.

Differenzial diagnose Diese neue Art lässt sich anhand ihrer Elytrenzeichnung und der Pronotumskulptur sicher von ihren Verwandten unterscheiden.

Etymologie: Wegen der apikomedianen Spitze am 7. Sternit des nenne ich diese Art "aculeifer" (Lat. = eine Spitze tragend).

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Megalopinus

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF