Taraxacum pulchrifolium Markl .

Uhlemann, Ingo, 2011, Notizen zur Taraxacum-Flora Österreichs und Südtirols, Neilreichia 6, pp. 27-53 : 52

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.303107

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03FA6542-0A6B-FFA6-FF98-48F9E24FC3C7

treatment provided by

Plazi (2017-02-21 13:47:20, last updated 2019-05-24 09:14:42)

scientific name

Taraxacum pulchrifolium Markl .
status

 

Taraxacum pulchrifolium Markl. ,

Acta Bot. Fenn. 23: 110 (1938) –

Abb. 11 C.

Österreich, Oberösterreich: Ortschaft Mondsee, Straße am Verbrauchermarkt nahe der Autobahnauffahrt, 14. 4.2007, leg. Uhlemann (Hb. DR, WU).

Taraxacum pulchrifolium gehört zu den am leichtesten erkennbaren Arten der Sektion Ruderalia. Seitlich abstehende, zuweilen aufrechte, berandete äußere Involukralblätter, intensiv rotviolette, dünne Blattstiele und Blattseitenlappen mit breiter Basis, die sich plötzlich in eine schmale, oft aufwärts gerichtete Spitze verjüngt, charakterisieren diese in Nord- und Mitteleuropa weit verbreitete Art sehr gut.