Stipa capillata L.

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Poaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 1458-1570 : 1556

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10861026

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/08674B86-70ED-9E33-613E-2D3B5C48DC0E

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:47, last updated 2024-11-25 22:06:07)

scientific name

Stipa capillata L.
status

 

Stipa capillata L. View in CoL

Artbeschreibung: 40-100 cm hoch. Blätter borstenförmig eingerollt, rau. Blatthäutchen bis 10 mm lang, spitz, kahl. Blütenstand eine schlanke Rispe, oft zum grossen Teil von der obersten Blattscheide umschlossen. Ährchen einblütig, mit 2 gleich langen, häutigen, 3nervigen Hüllspelzen, diese mit ihren Grannen 2-3 cm lang. Deckspelzen 10-12 mm lang, behaart, mit 5-15 cm langen, rauen, aber nicht federigen Grannen, diese oft ineinander verschlungen.

Blütezeit: 6

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Trockenrasen / kollin-montan / VS, GR, SG (Sargans)

Verbreitung global: Eurasiatisch

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr trocken Lichtzahl L sehr hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T unter-montan und ober-kollin
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K kontinental (sehr niedrige Luftfeuchtigkeit, sehr grosse Temperaturschwankungen, kalte Winter)

Volksname Deutscher Name: Pfriemgras, Haar-Federgras Nom français: Stipe chevelue Nome italiano: Lino delle fate capillare

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Liliopsida

Order

Poales

Family

Poaceae

Genus

Stipa