Rumex hydrolapathum Huds.
publication ID |
292603 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10924051 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/090CCD45-B1CD-34C7-9FB8-BA6CBF959FBC |
treatment provided by |
Plazi |
scientific name |
Rumex hydrolapathum Huds. |
status |
|
Rumex hydrolapathum Huds. View in CoL
Riesen-Ampfer
Art ISFS: 360000 Checklist: 1040240 Polygonaceae Rumex Rumex hydrolapathum Huds.
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Bis 2 m hoch, über der Mitte verzweigt. Untere Blätter 30-80 cm lang, lanzettlich, 4-8mal so lang wie breit, flach, mit welligem oder glattem Rand, allmählich in den Blattstiel verschmälert. Gesamtblütenstand sehr gross, mit stark verzweigten Ästen. Äussere Perigonblätter den inneren anliegend. Diese 3eckig, 5-7 mm lang, ganzrandig oder fein gezähnt, jedes mit einer Schwiele.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 7-8
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Sümpfe, Ufer, nährstoffreiche Gewässer / kollin(-montan) / M, JN, VS
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Europäisch
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 4 + w + 44+34 + 2.h.2n=ca.200
Status
Status IUCN: Verletzlich
Nationale Priorität: 4 - Mässige nationale Priorität
Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Konkurrenz, Verschilfung, Verbuschung Ungeeignete Pflege (Mahd, Pflegeeingriffe) Kleine, isolierte Vorkommen Zerstörung des Lebensraums ( Überbauung Uferbereich, Störung Ufervegetation) Mangel an periodischen Überflutungen (insbesondere im Auen)
Ökologie
Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
2.1.2.2 - Flussufer- und Landröhricht ( Phalaridion ) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
---|---|---|---|---|---|
Feuchtezahl F | nass; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) | Lichtzahl L | halbschattig | Salzzeichen | 1 |
Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | warm-kollin | ||
Nährstoffzahl N | nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) |
Abhängigkeit vom Wasser
Flüsse | 2 - Schwerpunktlebensraum |
Ruhiges Wasser | 2 - Schwerpunktlebensraum |
Grundwasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Rumex hydrolapathum Huds.
Volksname Deutscher Name: Riesen-Ampfer, Teich-Ampfer Nom français: Rumex géant Nome italiano: Romice tabacco di palude
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation | Nom | Referenzwerke | No |
---|---|---|---|
= | Rumex hydrolapathum Huds. | Checklist 2017 | 360000 |
= | Rumex hydrolapathum Huds. | Flora Helvetica 2001 | 480 |
= | Rumex hydrolapathum Huds. | Flora Helvetica 2012 | 1295 |
= | Rumex hydrolapathum Huds. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 1295 |
= | Rumex hydrolapathum Huds. | Index synonymique 1996 | 360000 |
= | Rumex hydrolapathum Huds. | Landolt 1977 | 883 |
= | Rumex hydrolapathum Huds. | Landolt 1991 | 768 |
= | Rumex hydrolapathum Huds. | SISF/ISFS 2 | 360000 |
= | Rumex hydrolapathum Huds. | Welten & Sutter 1982 | 191 |
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Verletzlich
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: B2ab(iii)
Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
---|---|---|
Jura (JU) | verletzlich (Vulnerable) | B2ab(iii) |
Mittelland (MP) | verletzlich (Vulnerable) | B2ab(iii) |
Alpennordflanke (NA) | verletzlich (Vulnerable) | B2ab(iii) |
Alpensüdflanke (SA) | -- | |
Östliche Zentralalpen (EA) | -- | |
Westliche Zentralalpen (WA) | vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) | C1 |
Status nationale Priorität /Verantwortung
Nationale Priorität | 4 - Mässige nationale Priorität |
Massnahmenbedarf | 2 - Klarer Massnahmebedarf |
Internationale Verantwortung | 1 - Gering |
Überwachung Bestände | 1 - Überwachung ist eventuell nötig |
Schutzstatus
International (Berner Konvention) | Nein | |
VD | Vollständig geschützt | (02.03.2005) |
Schweiz | -- |
Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Konkurrenz, Verschilfung, Verbuschung Wenn möglich, Schilf zurückzudrängen ohne Rumex abzumähen Periodisch entbuschen Ungeeignete Pflege (Mahd, Pflegeeingriffe) Art verträgt Mahd schlecht, Fundstellen nicht oder nur alle 2-3 Jahre mähen (wegen Verbuschung) Kleine, isolierte Vorkommen Fundbereiche schützen und erhalten (Schutzgebiete, Mikroreservate) Regelmäßige Bestandskontrollen (Monitoring) Ex-situ Vermehrung von indigenem Material und Wiederansiedlung, Vernetzung und Verstärkung bestehender Populationen Information: Ansiedeln mit Jungpflanzen funktioniert z.B. entlang von renaturierten Bächen gut (z.B., Leugene), in Flachmooren teils schlechter. Erträgt Nährstoffreichtum recht gut Zerstörung des Lebensraums ( Überbauung Uferbereich, Störung Ufervegetation) Ufern naturnah belassen und Eingriffe im Gebiet mit Vorkommen unterlassen Mangel an periodischen Überflutungen (insbesondere im Auen) Zulassen oder Fördern von starken Überflutungen Ex situ Material Close In-situ Massnahmen Close Mehr Informationen H. Wildermuth, 2016: Erhaltung und Förderung gefährdeter Wasserpflanzen in den Mooren der Drumlinlandschaft Zürcher Oberland (Schweiz)
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |