Anthericum L.
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/0B4E860D-1DD9-7E93-DEBC-6C7C16207377 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Anthericum L. |
status |
|
Anthericum L. View in CoL View at ENA
Graslilie
Ausdauernd, mit kurzem Rhizom und fleischigen, jedoch nicht rübenartig verdickten Wurzeln. Alle Blätter grundständig (nur kleine Blätter im Blütenstand), grasähnlich. Blütenstand eine vielblütige, einfache Traube oder eine zusammengesetzte Traube (Traube verzweigt mit seitenständigen Trauben). Tragblätter meist kürzer als die Blütenstiele. Blütenstiele gegliedert (knotige Verdickung des Blütenstiels und Bruchstelle nach der Fruchtreife). Perigonblätter 6, frei, 3-7nervig, abstehend. Staubblätter 6, kürzer als die Perigonblätter. Frucht eine 3 fächrige Kapsel mit 4-8 Samen in jedem Fach; Griffel 1, mit deutlich verdickter Narbe.
Die Gattung Anthericum umfaßt etwa 100 Arten, davon kommen 85 Arten in Südafrika und im südlichen tropischen Afrika vor; wenige Arten in Europa , Nord- und Südamerika und in Ostasien (Verbreitungskarte von Meusel (1964).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.