Agrostis stolonifera L.

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Poaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 1458-1570 : 1556

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10860568

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/0FE003B8-8EB5-A729-B433-1C3E4D067CD6

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:47, last updated 2024-11-25 22:06:07)

scientific name

Agrostis stolonifera L.
status

 

Agrostis stolonifera L. View in CoL

Artbeschreibung: Stängel 10-70(-100) cm, niederliegend-aufsteigend, an den Knoten wurzelnd, mit beblätterten, oberirdischen Ausläufern. Blätter 2-6 mm breit, Blatthäutchen 4-7 mm lang, zugespitzt und meist zerschlitzt. Rispe bis 20 cm lang, mit schief aufwärts gerichteten, rauen Ästen, nach dem Blühen zusammengezogen. Ährchen einblütig, 2-3 mm lang, mit 2 +/- gleich langen Hüllspelzen. Deckspelze 1,5-2 mm lang, meist unbegrannt, unter ihr meist keine Haare.

Blütezeit: 6-7

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Feuchte Wiesen, Äcker, Kies- und Schlickböden an Ufern / kollin-subalpin(-alpin) / CH

Verbreitung global: Eurasiatisch-nordamerikanisch

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen 1
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T montan ( Wälder mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit Waldföhre)
Nährstoffzahl N nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Volksname Deutscher Name: Kriechendes Straussgras, Fioringras Nom français: Agrostide stolonifère, Fiorin Nome italiano: Cappellini comuni

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Liliopsida

Order

Poales

Family

Poaceae

Genus

Agrostis