Sedum hirsutum All.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Crassulaceae, Birkhaeuser Verlag : 268

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/1C92027A-D8D2-C3E9-27C1-FD8EACE54C3C

treatment provided by

Donat

scientific name

Sedum hirsutum All.
status

 

Sedum hirsutum All.

Behaarter Mauerpfeffer

Ausdauernd, 3-12 cm hoch, am Grunde verzweigt oder nicht verzweigt, überall dicht mit 0,1 bis 0,3 mm langen Drüsenhaaren besetzt; nicht blühende Triebe zahlreich, mit rosettenartig angeordneten Blättern. Bogig aufsteigende, blütentragende Stengel 0,5-1 mm dick (getrocknet). Grundständige Blätter und Blätter der sterilen Triebe oval, 0,5-1 cm lang, mit der größten Breite (0,2-0,3 cm) über der Mitte, im Querschnitt oval bis rundlich, wechselständig. Stengelblätter kleiner. Blütenstand mit 2-3 doldenartig angeordneten Ästen (kleine Pflanzen meist mit einseitswendigem, traubigem Blütenstand). Blüten meist 5 zählig. Kelchblätter etwa 2 mm lang, stumpf oder spitz. Kronblätter etwa 3mal so lang wie die Kelchblätter, mit 0,5 - 1 mm langer, grannenartiger Spitze, weiß mit roten Streifen. - Blüte: Sommer.

Zytologische Angaben. Keine Untersuchungen.

Standort. Kollin, montan, subalpin. Felsen, Blöcke, nur auf kalkfreiem Gestein.

Verbreitung. Südwesteuropäische Gebirgspflanze: Gebirge der Iberischen Halbinsel, Pyrenäen, Corbières, Cevennen, Plateau Central, Marne, Auvergne bis Lyonnais, Südalpen (Ormea bis Bergamasker Alpen). - Im Gebiet: Dép. Ain, Piemont (Macugnaga), Bergamasker Alpen (Barbellino).

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF