Eriophorum vaginatum L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1972, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1, Birkhaeuser Verlag : 405

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/1D2C2019-BB7D-4030-53AA-A45FC96C6256

treatment provided by

Donat

scientific name

Eriophorum vaginatum L.
status

 

Eriophorum vaginatum L. View in CoL View at ENA

Scheidige Wollbinse

30-70 cm hoch; dichte, feste Horste bildend; keine Ausläufer vorhanden. Blätter borstenförmig; oberste Blattscheide mit verkümmerter Spreite. Blütenstand eine einzelne, endständige, aufrechte Ähre mit tragblattähnlichen Hochblättern; Durchmesser des nach der Blüte durch die Perigonborsten gebildeten, weißwolligen Kopfes 2-4 cm. Farbe der Tragblätter im obersten Drittel von Grau in Weiβ übergehend. - Blüte: Frühling.

Zytologische Angaben. 2n = 58: Material aus Schweden ( Håkansson 1927), aus Finnland (Sorsa 1963), aus Ostasien (Tanaka aus Löve und Löve 1961).

Standort. Montan und subalpin, selten kollin und alpin. Saure und nasse Unterlage: Bülten aus Sphagnum moosen. Moore (besonders Hochmoore).

Verbreitung. Eurosibirisch-nordamerikanische Pflanze: In Europa nordwärts bis 71° NB (auf Island nicht vorhanden), durch das arktische Rußland und Sibirien (auch Nowaja Semlja) ostwärts bis an die Beringstraße; südwärts bis in die Pyrenäen, vereinzelt in spanischen Gebirgen, Alpen, Gebirge der Balkanhalbinsel, Kaukasus; in Asien südwärts bis ca. 50° NB; Japan; in Nordamerika von ca. 75° NB südwärts bis gegen 40° NB; Grönland. Verbreitungskarten von Hultén (1962) und Meusel (1964). - Im Gebiet ziemlich verbreitet, der Zerstörung des Standorts wegen mancherorts selten geworden.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Liliopsida

Order

Poales

Family

Cyperaceae

Genus

Eriophorum

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF