Lappula deflexa (Wahlenb.) Garcke

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Boraginaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/boraginaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292507

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10918095

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/20F18799-3717-F97D-EB4A-269D3F29C422

treatment provided by

Plazi

scientific name

Lappula deflexa (Wahlenb.) Garcke
status

 

Lappula deflexa (Wahlenb.) Garcke View in CoL

Zurückgebogener Igelsame

Art ISFS: 226600 Checklist: 1025760 Boraginaceae Lappula Lappula deflexa (Wahlenb.) Garcke

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 20-100 cm hoch, locker behaart. Blütenstände sparrig abstehend. Blätter lanzettlich, sitzend oder in den kurzen Stiel verschmälert, ganzrandig, bis 12 cm lang. Krone meist hellblau, mit kurzer Röhre und flachem 5teiligem Saum, Durchmesser 3-5 mm. An der Röhrenmündung gelbe, warzige Schlundschuppen. Frucht 4teilig, Teilfrüchte 3-5 mm lang, braun, abgeflacht, am Rand ein Flügel mit widerhakigen Stacheln. Fruchtstiele abwärts gebogen.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Wegränder, Felsen, Lägerstellen / montan-subalpin / GR, SG, VS, BO u.a.

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Eurasiatisch

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 235-42 + 4.t.2n=24

Status

Status IUCN: Verletzlich

Nationale Priorität: 4 - Mässige nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Wenige Vorkommen Verlust des Lebensraums Ungeeignete Wegrandpflege

Ökologie

Lebensform Therophyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

7.1.4 - Einjährige Ruderalflur ( Sisymbrion )

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F mässig trocken Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T unter-subalpin und ober-montan
Nährstoffzahl N sehr nährstoffreich bis überdüngt Kontinentalitätszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Lappula deflexa (Wahlenb.) Garcke

Volksname Deutscher Name: Zurückgebogener Igelsame Nom français: Echinosperme réfléchi Nome italiano: Lappolina incurvata

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Lappula deflexa (Wahlenb.) Garcke Checklist 2017 226600
= Lappula deflexa (Wahlenb.) Garcke Flora Helvetica 2001 1570
= Lappula deflexa (Wahlenb.) Garcke Flora Helvetica 2012 1513
= Lappula deflexa (Wahlenb.) Garcke Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 1513
= Lappula deflexa (Wahlenb.) Garcke Index synonymique 1996 226600
= Lappula deflexa (Wahlenb.) Garcke Landolt 1977 2415
= Lappula deflexa (Wahlenb.) Garcke Landolt 1991 1962
= Lappula deflexa (Wahlenb.) Garcke SISF/ISFS 2 226600
= Lappula deflexa (Wahlenb.) Garcke Welten & Sutter 1982 1356

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Verletzlich

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: C2a(i)

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) --
Mittelland (MP) regional beziehungsweise in der Schweiz ausgestorben (Regionally Extinct)
Alpennordflanke (NA) stark gefährdet (Endangered) C2a(i)
Alpensüdflanke (SA) stark gefährdet (Endangered) C2a(i)
Östliche Zentralalpen (EA) verletzlich (Vulnerable) C2a(i)
Westliche Zentralalpen (WA) verletzlich (Vulnerable) C2a(i)

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 4 - Mässige nationale Priorität
Massnahmenbedarf 1 - Möglicher (unsicherer) Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Überwachung Bestände 0 - Überwachung ist nicht nötig

Schutzstatus

Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Wenige Vorkommen Schutz des Lebensraums (Mikroreservate) Regelmässige Bestandskontrollen Verlust des Lebensraums Erhaltung von Brachflächen und Ruderalumgebungen auf dem Lande Verzicht des vollständigen "Putzens" von Wegen, Wiesen und Brachflächen Förderung von ungemähten und natürlichen Flächen Ungeeignete Wegrandpflege Da diese Art gerne in Lichtungen und an Wanderwegen wächst, sollte bei der Wegrandpflege entsprechen Rücksicht genommen werden In Gebieten mit Vorkommen Wegarbeiter für die Art sensiblisieren

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF