Phleum phleoides (L.) H. Karst.

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Poaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 1458-1570 : 1556

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10860926

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/210628D2-D4C6-CEAA-5669-B2A02BF148D8

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:47, last updated 2024-11-25 22:06:07)

scientific name

Phleum phleoides (L.) H. Karst.
status

 

Phleum phleoides (L.) H. Karst. View in CoL

Artbeschreibung: 20-50 cm hoch. Blätter bis 4 mm breit, mit knorpeligem, weissem Rand (nur bei dieser Ph.- Art), Blatthäutchen höchstens 1 mm lang, gestutzt. Scheinähre dicht zylindrisch, bis 10 cm lang und 4-7 mm dick, hellgrün. Rispenäste nicht mit der Hauptachse verwachsen, Blütenstand daher beim Umbiegen lappig. Hüllspelzen 2,5-3 mm lang, mit breitem Hautrand, plötzlich in eine ca. 0,5 mm lange Spitze verschmälert, Kiel nicht abstehend behaart.

Blütezeit: 6-7

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Trockenrasen, Föhrenwälder / kollin-montan / VS, TI, GR, J, vereinzelt AN und M

Verbreitung global: Eurasiatisch

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr trocken Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)

Volksname Deutscher Name: Glanz-Lieschgras, Boehmers Lieschgras Nom français: Phléole blanchâtre Nome italiano: Codolina nuda

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Liliopsida

Order

Poales

Family

Poaceae

Genus

Phleum