Glyceria maxima (Hartm.) Holmb.

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Poaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 1458-1570 : 1556

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10860802

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/2923248E-90C6-65A2-3DFB-2926481E4CEE

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:47, last updated 2024-11-25 22:06:07)

scientific name

Glyceria maxima (Hartm.) Holmb.
status

 

Glyceria maxima (Hartm.) Holmb. View in CoL

Artbeschreibung: 80-200 cm hoch, aufrecht, schilfartig, Stängel unten 0,5-1 cm dick. Blätter 10-20 mm breit, oberseits glatt, unterseits rau. Blatthäutchen 2-5 mm lang, abgerundet, oft mit aufgesetzter Spitze. Rispe 20-40 cm lang, ausgebreitet, dicht. Äste zu 5-10, schief aufrecht, starr. Ährchen sehr zahlreich, 5-12 mm lang, oval, etwas abgeflacht, 5-8 blütig, gelbbraun. Untere Hüllspelze 2-2,5 mm lang, kürzer als die obere, beide +/- spitz. Deckspelzen 3-3,5 mm lang, 7nervig, unbegrannt.

Blütezeit: 7-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Gräben, Ufer / kollin / M, vereinzelt JN und ANE

Verbreitung global: Eurasiatisch

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F überschwemmt, bzw. unter Wasser; im Bereich von fliessendem Bodenwasser; Feuchtigkeit mässig wechselnd ( ± 1-2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen 1
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T kollin ( Laubmischwälder mit Eichen)
Nährstoffzahl N nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Volksname Deutscher Name: Grosses Süssgras Nom français: Grande glycérie Nome italiano: Gramignone maggiore

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Liliopsida

Order

Poales

Family

Poaceae

Genus

Glyceria