Orobanche major L.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/2BB6296D-D396-BD13-DCC4-9B8CE81CB183 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Orobanche major L. |
status |
|
Große Sommerwurz
Stengel 20-70 cm hoch, gelb bis rotbraun. Tragblatt fast so lang bis länger als die Blüte, am Grunde 3-5 mm breit. Vorblätter nicht vorhanden. Kelch wie bei O. cernua (Nr. 4). Krone 16 bis 25 mm lang, oberhalb des Fruchtknotens 5-8 mm im Durchmessèr, in der ganzen Länge wenig gebogen, mit hellen Drüsenhaaren, rosa, später rötlichgelb; die 3 Zipfel der Unterlippe etwa gleich groß. Staubfäden 3-6 mm über dem Grund der Krone eingefügt, bis über die Mitte hinauf mit drüsenlosen Haaren. Narbe gelb. - Blüte: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 38: Material (unter dem Namen O. elatior Sutton ) aus England (Hambler 1954 1958).
Standort. Kollin und montan, selten subalpin. Trockene, eher nährstoffreiche Böden in warmen Lagen. Fettwiesen, Trockenwiesen. - Auf Centaurea Scabiosa und C. tenuifolia .
Verbreitung. Eurasiatische Pflanze: Europa ( nordwärts bis England, Südschweden, Mittelrußland); Kleinasien, Kaukasus, Westsibirien, Zentralasien, Nordindien. - Im Gebiet: Oberrheinische Tiefebene, Gegend von Belfort und Besançon, Jurasüdfuß, Savoyen (Gegend von Albertville), Wallis (Montorge bei Sitten), Simmental (Schwarzenmatt), Hegau (Gegend des Hohentwiel), nördlicher Jura, Rheintal und angrenzende Gebiete (Feldkirch bis Chur), Domleschg, Albulatal, Oberengadin (Ponte), Puschlav, Schwyz (Morschach), Comerseegebiet (Lecco, Valle d’Esino); ziemlich selten.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.