Neslia paniculata (L.) Desv.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Cruciferae, Birkhaeuser Verlag : 173

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/358B9FD5-0768-1D41-E505-5A69259E4A56

treatment provided by

Donat

scientific name

Neslia paniculata (L.) Desv.
status

 

Neslia paniculata (L.) Desv.

( Vogelia paniculata [L.] Hornem.)

Rispiges Ackernüßchen

1 jährig, mit dünner Pfahlwurzel; 15-60 cm hoch. Stengel aufrecht, 1fach oder im obern Teil verzweigt, mit zahlreichen kurz gestielten Sternhaaren. Blätter lanzettlich, 3-6mal so lang wie breit, ganzrandig oder undeutlich gezähnt, mit Sternhaaren. Blütenstand nach der Blüte verlängert, vielblütig. Kelchblätter ca. 1,5 mm lang, kahl. Kronblätter 2-2,5 mm lang, gelb. Fruchtstiele aufrecht bis waagrecht abstehend, 3-5mal so lang wie die Früchte. Früchte 1,8-2,5 mm lang und 2-2,5 mm dick, mit kaum 0,1 mm langer Spitze (bei abgebrochenem Griffel), fast ohne Stiel. - Blüte: Später Frühling und früher Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 14: Material aus botanischem Garten (Jaretzky 1928, Manton 1932), aus Kanada (Mulligan 1957).

Standort. Kollin und montan, selten subalpin. Meist kalkreiche, nährstoffreiche, lehmige Böden in wärmeren Lagen. Getreidefelder (besonders Winterweizen), Äcker, Wegränder.

Verbreitung. Eurasiatische Pflanze: Als Ackerunkraut über weite Gebiete der Erde verschleppt. Verbreitungskarte von Meusel et al. (1965). - Im Gebiet zerstreut, selten geworden und nur in den wärmeren Gegenden beständig.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF