Falcaria vulgaris Bernh.

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Apiaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 978-1026 : 988

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10855516

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/3DFC880F-CAF8-2201-1438-5E81C102B6B5

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:14, last updated 2024-11-29 09:18:15)

scientific name

Falcaria vulgaris Bernh.
status

 

Falcaria vulgaris Bernh. View in CoL

Artbeschreibung: 30-50(-100) cm hoch, blaugrün, kahl, sparrig verzweigt. Blätter 1-2fach 3 zählig, Teilblätter oft 3teilig oder fiederteilig, mit langen, bandförmigen, starren, spitz und knorpelig gezähnten Abschnitten. Dolden 12-15strahlig, mit sehr dünnen Strahlen. Hüll- und Hüllchenblätter je 4-8, schmal-lineal bis borstlich, die Hüllchenblätter auffallend ungleich. Blüten weiss, sehr klein. Frucht zylindrisch, 3-4 mm lang, kahl, mit wulstigen Rippen.

Blütezeit: 7-10

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Äcker, Wegränder, Weinberge / kollin / SH, AG, ZH, GR, GE

Verbreitung global: Ursprünglich mediterran-westasiatisch

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F frisch Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Nährstoffzahl N mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)

Volksname Deutscher Name: Sicheldolde Nom français: Falcaire commune Nome italiano: Falcaria comune

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Apiales

Family

Apiaceae

Genus

Falcaria