Aquilegia alpina L.

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Ranunculaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/ranunculaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292610

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10924351

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/4AE4EAAD-12F2-B8C6-8D48-3F1CB5473B06

treatment provided by

Plazi

scientific name

Aquilegia alpina L.
status

 

Aquilegia alpina L. View in CoL

Alpen-Akelei

Art ISFS: 38800 Checklist: 1004300 Ranunculaceae Aquilegia Aquilegia alpina L.

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 20-70 cm hoch. Blätter und Blütenbau wie bei A. vulgaris , aber Blüten leuchtend hellblau bis blaulila, Durchmesser 6-9 cm, Sporn an der Spitze gerade oder nur schwach gekrümmt. Stängel mit nur 1-3(-5) Blüten.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 7-9

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Feuchte, kalkhaltige Wiesen, Gebüsche / (montan-)subalpin(-alpin) / A

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Westalpin- apenninisch

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 343-323.h.2n=14

Status

Status IUCN: Potenziell gefährdet

Nationale Priorität: 4 - Mässige nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 2 - Mittel Erhalten/ Fördern Gefährdungen Ungeeignete Wegpflege, Wegbau, Forststrassen Tritt und Beweidung Touristische Erschliessungen (Infrastrukturbauten, Seilbahnen, Pistenplanierungen) Pflücken, ausgraben, fotografieren (Tritt) Beschattung, Verbuschung Kleine, isolierte Populationen

Ökologie

Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

4.3.3 - Rostseggenhalde (Caricion ferruginae)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F mässig feucht Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T subalpin ( Fichtenwälder ohne Buchen bis zur Obergrenze der Fichte)
Nährstoffzahl N mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Aquilegia alpina L.

Volksname Deutscher Name: Alpen-Akelei Nom français: Ancolie des Alpes Nome italiano: Aquilegia maggiore

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Aquilegia alpina L. Checklist 2017 38800
= Aquilegia alpina L. Flora Helvetica 2001 127
= Aquilegia alpina L. Flora Helvetica 2012 204
= Aquilegia alpina L. Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 204
= Aquilegia alpina L. Index synonymique 1996 38800
= Aquilegia alpina L. Landolt 1977 1112
= Aquilegia alpina L. Landolt 1991 962
= Aquilegia alpina L. SISF/ISFS 2 38800
= Aquilegia alpina L. Welten & Sutter 1982 427

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Potenziell gefährdet

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: B2b(iii)

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) --
Mittelland (MP) --
Alpennordflanke (NA) potenziell gefährdet (Near Threatened) A4cde; B2b(iii)
Alpensüdflanke (SA) potenziell gefährdet (Near Threatened) A4cde; B2b(iii)
Östliche Zentralalpen (EA) potenziell gefährdet (Near Threatened) A4cde; B2b(iii)
Westliche Zentralalpen (WA) potenziell gefährdet (Near Threatened) A4cde; B2b(iii)

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 4 - Mässige nationale Priorität
Massnahmenbedarf 0 - Kein Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 2 - Mittel
Überwachung Bestände 1 - Überwachung ist eventuell nötig

Schutzstatus

International (Berner Konvention) Nein
BE Vollständig geschützt (01.01.2016)
GL Vollständig geschützt (07.05.2006)
GR Vollständig geschützt (01.12.2012)
Schweiz Vollständig geschützt
OW Vollständig geschützt (01.04.2013)
UR Vollständig geschützt (01.07.2009)
TI Vollständig geschützt (23.01.2013)

Status in sektoriellen Umweltpolitiken

Umweltziele Landwirtschaft: L - Leitart weitere Informationen

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Ungeeignete Wegpflege, Wegbau, Forststrassen Zuständige Gemeinden informieren Rücksichtnahme auf bestehende Populationen Mähen nach dem Absamen Tritt und Beweidung Einzäunen von gefährdeten Populationen Beweidung extensivieren Touristische Erschliessungen (Infrastrukturbauten, Seilbahnen, Pistenplanierungen) Keine weiteren Erschliessungen durchführen Naturschutzzonen schaffen Fundstellen schonen Pflücken, ausgraben, fotografieren (Tritt) Pflanzenschutzgebiete initiieren Informationstafeln aufstellen Exponierte Vorkommen während der Blütezeit überwachen Beschattung, Verbuschung Betroffene Fundstellen ausholzen oder entbuschen Kleine, isolierte Populationen Alle Fundstellen schützen (Mikroreservate) Periodische Bestandeskontrollen Kontrolle aller älteren Angaben Ex situ Material Close In-situ Massnahmen Close Mehr Informationen Merkblatt Artenschutz

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF