Meringopus nigerrimus ( FONSCOLOMBE , 1850)

Schwarz, Martin, 2020, Zur Kenntnis der paläarktischen Meringopus-Arten (Hymenoptera, Ichneumonidae, Cryptinae), Linzer biologische Beiträge 52 (1), pp. 583-682 : 609-610

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5273884

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10670944

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/4B386553-FFF5-FFB1-FF48-6312FC1D00C1

treatment provided by

Marcus

scientific name

Meringopus nigerrimus ( FONSCOLOMBE , 1850)
status

 

3. Meringopus nigerrimus ( FONSCOLOMBE, 1850) View in CoL

Cryptus nigerrimus FONSCOLOMBE, 1850

Cryptus murorum TSCHEK, 1872 View in CoL

Cryptus serratus THOMSON, 1873

Cryptus balearicus KRIECHBAUMER, 1894

Cryptus maurus TOSQUINET, 1900

? Cryptus zeravshanicus MALJAVIN, 1965 View in CoL (nov.syn.) – Holotypus (♀) und Paratypus (♀) verschollen, Deutung nach der Beschreibung.

Die Beschreibung von Cryptus zeravshanicus MALJAVIN View in CoL stimmt gut mit dem hier behandelten Taxon und weniger gut mit M. nimbosus nov.sp. überein. Die Zähnchen an der Bohrerspitze sind aber in der Abbildung ( MALJAVIN 1965, 1968) weniger kräftig als bei typischen Exemplaren von M. nigerrimus (FONSCOLOMBE) . Bei einem untersuchten Exemplar sind jedoch die Zähnchen an der Bohrerspitze deutlich schwächer ausgebildet. Andere Unterschiede zu typischen Exemplaren von M. nigerrimus (FONSCOLOMBE) konnten keine gefunden werden. Solche Exemplare werden hier als fraglich zu M. nigerrimus (FONSCOLOMBE) gestellt.

M. nigerrimus (FONSCOLOMBE) ist eine Art mit schwarzem Gaster, der einen leichten Blauschimmer aufweist, mit nur schwach eingedrückter Stirn und langer abstehender Behaarung auf dem Kopf. Von den meisten ähnlichen Arten lässt sich M. nigerrimus (FONSCOLOMBE) im weiblichen Geschlecht durch die auffallend kräftigen Zähnchen auf der Bohrerspitze unterscheiden. Die grösste Ähnlichkeit, auch in der Bohrerspitze, besteht zu M. nimbosus nov.sp., wovon sich M. nigerrimus (FONSCOLOMBE) unter anderem durch die längere Behaarung auf den Schläfen und das dichter punktierte Mesoscutum unterscheidet. Das Männchen ist von M. fuscescens (GMELIN) , M. nimbosus nov.sp. und M. clandestinus nov.sp. durch die Kombination von Schläfen überwiegend gerunzelt, Haare auf den Schläfen deutlich länger als der Durchmesser eines lateralen Ocellus, Mesoscutum dicht punktiert und Clasper relativ hoch und dorsal mit oft glatter Fläche unterschieden werden. Eine Auftrennung von M. nigerrimus (FONSCOLOMBE) in zwei Unterarten aufgrund der Färbung der Femora (orange oder schwarz bzw. schwärzlich), wie es VAN ROSSEM (1969a) gemacht hat, erscheint nicht sinnvoll, da es Übergänge zwischen diesen beiden Farbformen gibt, wodurch eine Grenzziehung aufgrund des Grades der Verdunkelung willkürlich erscheint.

Eine Beschreibung der Art gibt VAN ROSSEM (1969a). Nachfolgend einige Ergänzungen.

Kurzbeschreibung (♀) ( Abb. 7 View Abb , 93): Fühler 32-36gliedrig, 3. Glied (ohne Anellus) 5,7-6,7-mal so lang wie breit; Wangen 1,1-1,3-mal bzw. 1,6-mal (ein Exemplar aus China) so lang wie die Breite der Mandibelbasis; längste Haare auf den Schläfen etwa 2-mal so lang wie der Durchesser eines lateralen Ocellus; Abstand eines lateralen Ocellus zum Auge 1,1-1,4-mal so lang wie der Abstand der lateralen Ocellen zueinander; Femora III 6,4-6,9-mal so lang wie hoch; Bohrerklappen 1,0-1,2-mal so lang wie die Tibien III; Bohrerspitze 3,4-4,5-mal so lang wie hoch.

♂ ( Abb. 8 View Abb ): Fühler 31-39gliedrig, Tyloide an den Gliedern 14/15-20/23/24, 3. Glied (ohne Anellus) 2,7-3,7-mal so lang wie breit; Wangen 0,9-1,2-mal so lang wie die Breite der Mandibelbasis; Schläfen grob gerunzelt und ohne deutliche Punkte oder höchstens mit einzelnen gut abgegrenzten Punkten; längste Haare auf den Schläfen etwa 2-mal so lang wie der Durchesser eines lateralen Ocellus; Abstand eines lateralen Ocellus zum Auge 1,0-1,3-mal so lang wie der Abstand der lateralen Ocellen zueinander; Femora III 6,3-7,0-mal so lang wie hoch; Clasper caudal abgestutzt bis schwach gerundet und relativ hoch; Dorsalrand häufig unpunktiert und proximal oft abgeflacht.

Untersuchtes Material Deutschland ( NHMUK), Schweiz ( NMBE, RMNH, NHMUK, ZSM), Österreich ( OLML, NHMUK, ZSM, MS), ? Polen: Galizien (1♀; NHMW), Italien: Südtirol ( ZSM, NHMW). Spanien: Barcelona, Pedralbes , 21.11.1898 (1♀; MNCN) ; Ávila, Pdor. Gredos , 7.1930, leg. Dusmet (1♀; MNCN) ; Moncayo, 8.1904, leg. Dusmet (1♂; MNCN) ; Navafria , 15.9.1963 (1♂; MNCN) ; Castilien, Cuenza , 13.6.1890 (1♀; ZSM) ; Pyr., Ordessa-Tal , 1700 m, 24.8.1982, Dolden, Saxifraga (1♀; ZSM). GoogleMaps Bulgarien: Rhodopi, h. Zolravez (?), 30.5.1982, leg. J. Kolarov (1♀; ZSM). GoogleMaps Türkei: Bolu lake env., 28.4.1994, leg. Mi. Halada (1♂; OLML). GoogleMaps Mongolei: Gobi Altaj, Yolin Am gorge, 43°29‘27N, 104°03‘84E, 2290 m, 26.6.2005, leg. E. Heiss (1♀; OLML). GoogleMaps Kasachstan: SE Kazakhstan, Ketmen Mts. , 2100 m, 14.6.1998, leg. V. Gurko (4♂♂; OLML). GoogleMaps Kirgisistan: Kirghizia west, Ala Buka , 41,5°N, 71,2°E, 6.6.1995, leg. J. Halada (1♀; OLML) GoogleMaps ; Kirghizia west, Terek-Sai , 41,5°N, 71,1°E, 7.6.1995, leg. J. Halada (1♀; OLML) GoogleMaps ; 1, 5 km E Dzhalal-Abad , 40°55.5’N, 73°02’E, 850 m, 20.7.2000, leg. Makogonova (1♀; OLML) GoogleMaps ; Naryn, Distr. Dzhumgal , Kavak-Gebirge W Kara-Ketsche-Tal , 41°46‘41‘‘N, 74°41‘50‘‘E, 2550-2750 m, 8.- 9.6.2008, H. & R. Rausch (1♂; OLML) GoogleMaps ; North Tian-Shan, Moldo Too Range , Shavir , 2600 m, 20.8.1971, leg. Pek (1♀; ZIN). Tadschikistan: Darvaz / 10 km W Tavil-Dara , 9.- 11.5.1991, leg. Halada (1♀; OLML) ; Duschanbe, 26.5.1935, leg. Gussakovkij (1♀; ZIN) ; u. Kondara, d. Varsoba, 1100 m, 21.9.1935, leg. Gussakovskij (1♀; ZIN). China: NW Sichuan, road Luhuo-Sértar , pass 35 km NNE Luhuo , 3500-4000 m, 27.- 28.7.1994, leg. J. Tuma (1♀; OLML) ; Tibet, Tropde , 12000 ft., 21.6.1924, leg. R.W.G. Hingston 1♀ ; NHMUK).

NHMUK

NHMUK

NMBE

Switzerland, Bern, Naturhistorische Museums

RMNH

Netherlands, Leiden, Nationaal Natuurhistorische Museum ("Naturalis") [formerly Rijksmuseum van Natuurlijke Historie]

ZSM

Germany, Muenchen [= Munich], Zoologische Staatssammlung

OLML

Austria, Linz, Oberoesterreichisches Landesmuseum

NHMW

Austria, Wien, Naturhistorisches Museum Wien

MNCN

MNCN

ZIN

Russia, St. Petersburg, Russian Academy of Sciences, Zoological Institute

NHMUK

Natural History Museum, London

NMBE

Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern

RMNH

National Museum of Natural History, Naturalis

ZSM

Bavarian State Collection of Zoology

OLML

Oberösterreichisches Landesmuseum

NHMW

Naturhistorisches Museum, Wien

MNCN

Museo Nacional de Ciencias Naturales

ZIN

Russian Academy of Sciences, Zoological Institute, Zoological Museum

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Hymenoptera

Family

Ichneumonidae

Genus

Meringopus

Loc

Meringopus nigerrimus ( FONSCOLOMBE , 1850)

Schwarz, Martin 2020
2020
Loc

Cryptus zeravshanicus

MALJAVIN 1965
1965
Loc

Cryptus maurus

TOSQUINET 1900
1900
Loc

Cryptus balearicus

KRIECHBAUMER 1894
1894
Loc

Cryptus serratus

THOMSON 1873
1873
Loc

Cryptus murorum

TSCHEK 1872
1872
Loc

Cryptus nigerrimus

FONSCOLOMBE 1850
1850
GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF