Juncus bufonius L.

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Juncaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 1370-1388 : 1380

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10859391

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/515E9EC3-05F2-1469-EADD-8497F360A2D4

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:36, last updated 2024-11-29 11:34:20)

scientific name

Juncus bufonius L.
status

 

Juncus bufonius L. View in CoL

Artbeschreibung: 2-30 cm hoch, büschelig verzweigt. Stängel beblättert, weniger als 1 mm dick. Blätter borstenförmig, ohne Öhrchen. Blütenstand locker, aufrecht, reich verzweigt, mit vielen, 0,5-2 cm voneinander entfernten, meist einzelnen Blüten. Perigonblätter 4-6 mm lang, gelblich, mit häutigem Rand, lanzettlich, lang zugespitzt oder spitz, der länglichen Frucht anliegend. Innere Perigonblätter so lang oder länger als die reife Frucht.

Blütezeit: 6-9

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Tümpelufer, Feldwege, lehmige Äcker / kollin-subalpin / CH

Verbreitung global: Weltweit verbreitet

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen 1
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T unter-montan und ober-kollin
Nährstoffzahl N mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Volksname Deutscher Name: Kröten-Binse Nom français: Jonc des crapauds Nome italiano: Giunco annuale

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Liliopsida

Order

Poales

Family

Juncaceae

Genus

Juncus