Carex vulpina L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1972, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1, Birkhaeuser Verlag : 431

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/5F57006D-2098-B5AE-E3A9-E4F0217A0BB1

treatment provided by

Donat

scientific name

Carex vulpina L.
status

 

Carex vulpina L. View in CoL View at ENA

Fuchs-Segge

Habitus wie bei C. nemorosa (Nr. 17); Blätter dunkelgrün Tragblätter wie bei C. nemorosa , jedoch braun, Blütenstand deshalb fast stets dunkler (gelbbraun bis dunkelbraun) als bei C. nemorosa . Fruchtschläuche von derselben Form und Größe wie bei C. nemorosa , auβerseits mit 6-12 Nerven, innerseits Nerven nur am Grunde und undeutlich oder nicht vorhanden; Oberfläche mit sehr feinen, höckerigen Papillen dicht besetzt (bestes Unterscheidungsmerkmal gegenüber C. nemorosa ), seidig glänzend, braun; Schnabel mit 2 Zähnen wie bei C. nemorosa, Einschnitt auβerseits jedoch viel tiefer als innerseits. Narben 2.

Zytologische Angaben. 2n = 68: Material aus Schweden (Heilborn 1924).

Standort. Kollin und montan. Nasse, oft überschwemmte, meist humose, kalkhaltige Sand-, Lehm-oder Schlammböden; entlang langsam fließenden Gewässern. Verlandungsgesellschaften, besonders im Caricetum vulpinae Tx. 1947 und im Phalaridetum arundinaceae Libb. 1931 (im Gegensatz zu C. nemorosa nicht in Wäldern).

Verbreitung. Eurosibirische Pflanze: Europa ohne das Mediterrangebiet (in Frankreich und England selten, aus Norwegen nicht bekannt), in Skandinavien nordwärts bis 60° NB), Südsibirien, vereinzelt in Zentralasien, östlichste Fundstellen im Altai- und im Baikalseegebiet. Verbreitungskarte (inkl. C. nemorosa ) von Meusel (1964). - Im Gebiet: Oberrheinische Tiefebene, Mittelland, deutsches Bodenseegebiet, selten.

Bemerkungen. Carex nemorosa und C. vulpina sind nahe verwandt. Zuerst sind sie von Samuelsson (1922) klar getrennt worden; er hat auch die unterschiedliche Verbreitung herausgearbeitet. Diese Ergebnisse sind seither von Nelmes (1939), Senay (1945) und Langhe und Reichling (1958) bestätigt worden.

Die von Senay (1945) angegebenen Bastarde ( C. nemorosa × C. vulpina und Bastarde mit der Artengruppe der C. contigua ) bedürfen der Nachprüfung; nach Langhe und Reichling (1958) wurden bisher keine Bastarde C. nemorosa × C. vulpina gefunden, dagegen soll in Belgien und Flandern der Bastard C. remota × C. nemorosa oft gefunden worden sein ( könnte auch bei uns vorkommen). - Zur Nomenklatur: Samuelsson hat den Namen C. lamprophysa Sam. selbst wieder aufgegeben; anstelle von C. subvulpina Senay 1945 galt einige Zeit der Name C. Otrubae Podpera 1922 ; Janchen (1963) verwendet wieder den Namen C. lamprophysa Sam. In Anbetracht der Konfusion verwenden wir vorläufig noch den Namen C. nemorosa . - Wer sich eingehend für die beiden Arten interessiert, sei besonders auf die Arbeit von Langhe und Reichling (1958) verwiesen ( ausführliche Diagnosen mit Abbildungen, Verbreitungsangaben, Geschichte, Nomenklatur, großes Literaturverzeichnis; Angaben über Standort fragmentarisch; keine zytologischen Angaben).

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Liliopsida

Order

Poales

Family

Cyperaceae

Genus

Carex

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF