Autogneta longilamellata Mich.

Forsslund, K. - H., 1947, Über die Gattung Autogneta Hull (Acari, Oribatei), Zoologiska Bidrag, Uppsala, Festskrift 25, pp. 111-117 : 113

publication ID

ORI10035

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.6287164

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/742B3214-C0C1-932F-88F0-5EBCF20686EC

treatment provided by

Thomas

scientific name

Autogneta longilamellata Mich.
status

 

1. Autogneta longilamellata Mich. View in CoL

(Fig. 1 a—b.)

[Folgende Abkuerzungen werden unten gebraucht: Exopseud. = Exopseudostigmal-. Hyst. = Hysterosoma. Interlam. = Interlamellar-. Interpseud. = Interpseudostigmal-. Lam. = Lamellen, Lammellar-. Prop. = Propodosoma. Pseudost. = Pseudostigmata, Pseudostigmal-. Tectop. = Tectopedia. - Die Ziffern der Groessenverhaeltnisse bedeuten: Minimum - (Mittel) - Maximum.].

Die schwedischen Exemplare stimmen mit den Angaben und Figuren von Michael (1888 S. 392) und Paoli (1908 S. 58) gut überein, von gewissen oben für die Gattung angeführten Merkmalen abgesehen. Farbe dunkelbraun. Die Spitze der Tectop. III quer abgeschnitten. - Länge der schwedischen Exemplare: Total 321 —(330)— 338, Prop. 129 —(133)— 139, Hyst. 182 —(197)— 209 µ; Breite des Hyst. 162 —(168)— 171 µ.

Die Art scheint in Schweden selten zu sein und dürfte früher mit der unten beschriebenen A. traegardhi verwechselt worden sein (z.B. von Trägardh 1902 S. 22, Willmann 1943 S. 228). - Fundorte: Västerbotten: Degerfors, Svartberget 23.9. 1934, Streu-Moosschicht in Mischwald von Vaccinium-Typ; Kulbäcksliden, unter der Rinde von auf dem Boden liegenden Fichtenstämmen 12.7., 16.7. 1938 und von einem Birkenstamm 21.7. 1938. Smaland: Hemmesjö, Aryd, in einem morschen Stubben in Kieferwald 14.5. 1941. - Die Art ist also vorwiegend in toten Baumteilen gefunden.

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF