Edaphus haniwa, Puthz & D-, 2014

Puthz, Volker, 2014, Edaphus von Japan (Coleoptera: Staphylinidae) 118. Beitrag zur Kenntnis der Euaesthetinen, Revue suisse de Zoologie 121 (3), pp. 349-378 : 351-353

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.6120097

publication LSID

lsid:zoobank.org:pub:370A2521-1D21-4ADA-B13C-B39F25F0AB6D

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/D88258E0-68FE-4831-8B88-F94E878515ED

taxon LSID

lsid:zoobank.org:act:D88258E0-68FE-4831-8B88-F94E878515ED

treatment provided by

Carolina

scientific name

Edaphus haniwa
status

sp. nov.

Edaphus haniwa View in CoL sp. n. Abb. 8, 19

HOLOTYPUS: MHNG ohne Nummer; ♂; JAPAN: Shikoku: Ehime pref.: Ishizuchi N. P., Mt. Ishizuchi , 1550 m, tamisage de mousses, feuilles mortes et bois pourri au pied de vieux pins et hêtres, 13.VIII.1980, I. Löbl .

Aedeagus, zumTeilausgestülpt: (1) Edaphusshogun sp. n., HT. (2) E. samurai sp. n., HT. (3) E. bishamon sp. n., HT. (4) E. sakura sp. n., PT. (5) E. nakayamaensis Puthz, Mt. Otake. (6) E. daimio sp. n., PT. (7) E. bosatsu sp. n., HT. (8) E. haniwa sp. n., HT. (9) E. mikado sp. n., HT.- Massstab = 0,1 mm.

PARATYPEN: MHNG, SMNS ohne Nummer; 4♀♀; wie für Holotypus. – MHNG ohne

Nummer; 1♀; ibidem 1400 m, 14.VIII.1980, C. Besuchet.

BESCHREIBUNG: 1,2-1,4 mm (Vorderkörper: 0,7 mm). Brachypter, mittelbraun bis kastanienbraun, schwach glänzend, Pronotum dicht, leicht gekörnt skulptiert, restlicher Körper bis auf die Insertionspunkte der anliegenden Beborstung unpunktiert.

PM des HT: HW: 31,5; DE: 22; LE: 7; LT: 2,5; LG: 5; PW: 35; PL: 33; dlbc: 23; EW: 44,5; EL: 37; SL: 28.

Männchen: 8. Sternit (Abb. 19). 9. Sternit apikomedian spitz, mit zwei Feldern zu je etwa 10 ha. SpP und vs nicht gefunden. Aedoeagus (Abb. 8), Apikalpartie des Medianlobus scharf spitzwinklig, Parameren kürzer als der Medianlobus, mit zwei langen Borsten an der Spitze und eine winzigen Borste im proximalen Drittel.

In den meisten Punkten äusserlich kaum von E. bishamon sp. n. zu unterscheiden, die seitlichen Längsfurchen der Stirn aber hinten, neben den Augen, deutlich zu einer Grube erweitert, in die das 2 Fühlerglied gut hineinpassen würde. Das basale Mittelfältchen des Pronotums ist deutlich ausgebildet, erreicht aber nicht den Hinterrand des Pronotums, an der Basis werden 6-8 Grübchen unterschiedlicher Grösse sichtbar. Der Mittelkiel des 3. Tergits reicht weit über die Tergitmitte hinaus.

BEMERKUNGEN: Obwohl ich SpP und vs nicht festgestellt habe (möglicherweise bei der Präparation verloren) halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass diese neue Art in die difficilis -Gruppe gehört. Sie unterscheidet sich von den übrigen Edaphus der japanischen Hauptinseln wie in der Bestimmungstabelle angegeben.

ETYMOLOGIE: Ich wähle für diese Art den Namen der aus Ton gebrannten

Kultfiguren der Kofun-Zeit.

MHNG

Museum d'Histoire Naturelle

SMNS

Staatliches Museum fuer Naturkund Stuttgart

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Edaphus

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF