Edaphus daimio, Puthz & D-, 2014
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.6120097 |
publication LSID |
lsid:zoobank.org:pub:370A2521-1D21-4ADA-B13C-B39F25F0AB6D |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/077D5589-D3A5-4EB7-9509-00DEB3163BA8 |
taxon LSID |
lsid:zoobank.org:act:077D5589-D3A5-4EB7-9509-00DEB3163BA8 |
treatment provided by |
Carolina |
scientific name |
Edaphus daimio |
status |
sp. nov. |
Edaphus daimio View in CoL sp. n. Abb. 6, 14
HOLOTYPUS: MHNG ohne Nummer; ♂; JAPAN: Shikoku: Ehime pref.: Ishizuchi N. P., Mt. Ishizuchi , 1550 m, tamisage de mousses, feuilles mortes et bois pourri au pied de vieux pins et hêtres, 13.VIII.1980, I. Löbl .
PARATYPEN: MHNG, MNSNT, SMNS ohne Nummer; 7♂♂, 2♀♀; wie für Holotypus. – MHNG, SMNS ohne Nummer ; 7♂♂, 2♀♀; ibidem 1350 m, tamisage sous des écorces de hêtre, 13.VIII.1980, C. Besuchet . – MHNG ohne Nummer ; 1♂, 1♀; ibidem 1400 m, 14.VIII.1980, idem . – MHNG ohne Nummer ; 2♂♂; via Mt. Ishizuchi, 1350 m, tamisage de feuilles au pied d’un vieux hêtre (avec bambou), 13.VIII.1980, I. Löbl . – MHNG ohne Nummer ; 1♂; ibidem, 1000 m, idem . – FMCh ohne Nummer. – FMCh ohne Nummer ; 1♂, 1♀; Ishizuchi N. P., Kamegamori, 1650 m, Abies & moss litter w/fungi, 11.-18.VIII.1980, S. & J. Peck .
BESCHREIBUNG: Länge: 0,9-1,1 mm (Vorderkörperlänge: 0,55-0,6 mm). Brachypter, schlank, fast gleichbreit, mässig glänzend, Vorderkörper kastanienbraun, Abdomen dunkler braun, bis auf die Insertionspunkte der anliegenden Beborstung unpunktiert.
PM des HT: HW: 26,5; DE: 20; LE: 6,5; LT: 2,5; LG: 4; PW: 28; PL: 26; dlbc: 18; EW: 31; EL: 26; SL: 20.
Männchen: 8. Sternit (Abb. 14). 9 Sternit apikomedian spitz, nur mit zerstreuten ha. SpP und vs vom dissimilis -Typ ( Puthz, 2010a: 266; vgl. Abb. 1). Aedoeagus (Abb. 6), Medianlobus innen mit gut sklerotisierten Strukturen, Parameren kürzer als der Medianlobus, mit zwei apikalen Borsten.
Kopf deutlich schmäler als das Pronotum, Augen ziemlich fein facettiert, mehr als doppelt so lang wie die deutlichen Schläfen, hintere Querfurche der Stirn deutlich eingeschnitten, vordere Seitenfurchen ebenfalls, vorderer Mittelteil so breit wie jedes der Seitenteile, leicht beulig erhoben, ohne besondere Absetzung in den Clypeus übergehend, vordere Seitenteile oberhalb der Augen höckrig erhoben, im hinteren Teil mit grosser Grube, in die fast das 10. Fühlerglied hineinpassen würde, im vorderen Teil durch einen Quereindruck unterbrochen. Fühler kurz, zurückgelegt nicht den Hinterrand des Pronotums erreichend, 10. Glied deutlich breiter als lang. Pronotum wenig breiter als lang, hinten eingeschnürt, an der Basis mit kurzen Seitenfältchen, einem bis zur Basis durchgehenden Mittelfältchen und 4 Grübchen. Elytren breiter als lang, an der Naht viel kürzer als das Pronotum, Schultern mit winzigem Seitenkiel; Oberfläche nicht ganz glatt, flach gekörnt. Der basale Mittelkiel des 3. Tergits sehr kurz.
BEMERKUNGEN: Diese neue Art unterscheidet sich von allen anderen Edaphus der japanischen Hauptinseln durch ihre geringe Grösse, schlanken Bau, ihre Brachypterie und die Sexualcharaktere des Männchens, s. a. Bestimmungstabelle. In meiner Bestimmungstabelle der taiwanesischen Arten müsste die Art bei Leitziffer 75 eingefügt werden: von E. montivagans Puthz unterscheidet sie sich leicht durch ihren schlanken Körper, die kurzen, trapezoiden Elytren mit kurzem Schulterkiel und die Sexualcharaktere des Männchens.
ETYMOLOGIE: Der Name ist von der Bezeichnung eines Lehensträger in der
Tokugawa-Zeit genommen.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.