Edaphus samurai, Puthz & D-, 2014

Puthz, Volker, 2014, Edaphus von Japan (Coleoptera: Staphylinidae) 118. Beitrag zur Kenntnis der Euaesthetinen, Revue suisse de Zoologie 121 (3), pp. 349-378 : 358

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.6120097

publication LSID

lsid:zoobank.org:pub:370A2521-1D21-4ADA-B13C-B39F25F0AB6D

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/ED15940B-F2F4-40D6-8BE0-B2BA10E503AA

taxon LSID

lsid:zoobank.org:act:ED15940B-F2F4-40D6-8BE0-B2BA10E503AA

treatment provided by

Carolina

scientific name

Edaphus samurai
status

sp. nov.

Edaphus samurai View in CoL sp. n. Abb. 2, 12

HOLOTYPUS: Kyushi University Museum ohne Nummer; ♂; JAPAN: Kyushu : Kumamoto pref., Mt. Shiratori , 5.IV.1987, S. Nomura .

PARATYPEN: Kyushu University Museum, NMSST ohne Nummer, SMNS; 4♂♂, 2♀♀ ; wie für Holotypus. – MHNG ohne Nummer; 1♂; Honshu : Gunma pref., E d’Usui Pass, 850 m, forêt dans un ravin avec ruisselet, tamisage de bois pourri et de feuilles mortes sur une pente, 24.VII.1980, I. Löbl .

BESCHREIBUNG: Länge: 1,2-1,4 mm (Vorderkörperlänge: 0,75-0,8 mm). Makropter, kastanienbraun, ziemlich glänzend, Pronotum und Elytren äusserst fein, wenig dicht punktiert, Beborstung anliegend.

PM des HT: HW: 32; DE: 22,5; LE: 8; LT: 2,5; LG: 4; PW: 35,5; PL: 32; dlbc: 25,5; EW: 44; EL: 48; SL: 40.

Männchen: 8. Sternit (Abb. 12). 9. Sternit mit apikaler Mittelspitze und zwei Feldern zu je etwa 5-6 ha. SpP schwach sklerotisiert, schlauchförmig, etwa zweimal so lang wie der Aedoeagus, vs klein, oval, etwa ein Viertel so lang wie der Medianlobus. Aedoeagus (Abb. 2), Apikalpartie spitzwinklig, Innenkörper mit zwei stärker sklerotisierten Elementen, Parameren kürzer als der Medianlobus, mit einer kürzeren, kräftigen subapikalen Borste.

Kopf und Fühler prinzipiell wie bei E. daimio sp. n. Pronotum wenig breiter als lang, hinten kräftig eingeschnürt, an der Basis mit deutlichen Seitenfältchen (die nicht ganz die Mitte des Pronotums erreichen), mit einem bis zur Basis durchgehenden Mittelfältchen sowie 4-6 Grübchen; das basale Mittelfältchen setzt sich messerscharf bis zum Vorderrand des Pronotums fort; die Punktierung ist sehr fein, wenig deutlich, die Punkte sind feiner als die Augenfacetten, ihre Abstände grösser als die Punkte. Elytren breiter als lang, Schultern einfach, Seiten schwach, lang-konvex konvex; Punktierung äusserst fein, Punktabstände doppelt so gross wie die Punkte. Der basale Mittelkiel des 3. Tergits erreicht mindestens die Tergitmitte.

BEMERKUNGEN: Zur Unterscheidung von den übrigen Arten der japanischen

Hauptinseln vgl. die Bestimmungstabelle.

ETYMOLOGIE: Ich wähle für diese Art den Namen des Kriegers bzw. Adligen, vor allem in der Tokugawa-Zeit.

SMNS

Staatliches Museum fuer Naturkund Stuttgart

MHNG

Museum d'Histoire Naturelle

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Edaphus

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF