Bledius (Hesperophilus) lohsei, Schülke, 2011

Schülke, M., 2011, Zur Kenntnis der Verwandtschaft von Bledius (Hesperophilus) atricapillus (GERMAR) (Coleoptera, Staphylinidae: Oxytelinae), Linzer biologische Beiträge 43 (2), pp. 1595-1608 : 1600-1605

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5327114

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/7A7C8796-5D6F-CE63-FF5E-C7D3FB80FE0D

treatment provided by

Carolina

scientific name

Bledius (Hesperophilus) lohsei
status

sp. nov.

Bledius (Hesperophilus) lohsei View in CoL nov.sp.

U n t e r s u c h t e s T y p e n m a t e r i a l:

Holotypus-: "D: Schleswig-Holstein Fehmarn Wulfen 18.8.1978 leg. W. Ziegler / HOLOTYPUS- Bledius (Hesperophilus) lohsei sp. n. det. M. Schülke 2011 [rot]", 1 (cSch). Paratypen: [ Deutschland] gleiche Funddaten wie der Holotypus, 4 Ex. (cZie, cSch) ; "D: Schleswig-Holstein Kreis OH 1533-3-11 Fehmarn, Wulfen 4.10.2010 Meybohm" 3 Ex. (cMey, cSch) ; " 1533-3-11 Krs. OH Fehmarn, Wulfen Meybohm 1.9.1969 / Bledius atricapillus ", 1 Ex. (cMey) ; " 1533-3-11 Krs. OH Fehmarn, Wulfen Meybohm 18.8.1978 / Bledius atricapillus ", 1 Ex. (cMey) ; " W. Ziegler leg. Fehmarn 16.5.81 Staberhuk / Bledius atricapillus ", 1 Ex. (cZie) ; " 1931-1- 01 Krs. OH Neustadt in Holstein Meybohm 16.5.1967 / Bledius atricapillus ", 1 Ex. (cMey) ; "SH Krs. Ostholstein TrÜPl Putlos W. Ziegler 24.8.2003 / Bledius atricapillus ", 6 Ex. (cZie, cSch) ; "Kreis Ostholstein Putlos W. Ziegler 29.7.90 / Bledius atricapillus ", 1 Ex. (cZie) ; " W. Ziegler leg. Lübeck 6.8.75 Brodtener Ufer / Bledius atricapillus ", 1 Ex. (cZie) ; "D: Schleswig-Holstein Lübeck, Brodtener Ufer 6.8.1975 leg. W. Ziegler ", 1 Ex. (cSch) ; " Lübeck Brodtener Ufer Ziegler leg. 22.9.92 / Bledius nanus / helle Fühler!", 4 Ex. (cZie, cSch) ; " 1526-2-10 Kreis RD Stohl b. Kiel Meybohm 6.8.1998 / Bledius nanus ", 2 Ex. (cMey, cSch) ; " 1930-4-03 Krs OH Sierksdorf Meybohm 6.10.1966 / Bledius atricapillus ", 1 Ex. (cMey) ; " 1123-3-04 Krs SL Glücksburg Meybohm 8.10.1968 / Bledius atricapillus ", 1 Ex. (cMey) ; "SH Krs. Ostholstein Brodau/ Ostsee W. Ziegler 15.6.2000 / Bledius atricapillus ", 5 Ex. (cZie, cSch) ; " 6. VIII.1975 Umg. Lübeck Brodtener Steil. / Coll. W. G. Ullrich ", 6 Ex. ( MHNG, cSch) ; "Travemünde 24. VII.37 leg. Breddin ", 1 Ex. ( MNB) ; "Travemünde 24. VII.37 leg. Breddin / Coll. G. Benick ", 1 Ex. ( MHNG) ; "Bergstrasse / Bl. atricapillus Germ. Wendeler det.", 3 Ex. ( MNB) ; "Bergstrasse Coll. v. Seidlitz / atricapillus Germ. / Coll. G. Benick ", 4 Ex. ( MHNG) ; "Bergstrasse Scriba", 3 Ex. ( MNB) ; "Frankfurt-M. 9.40 Buchka / Coll. G. Benick ", 5 Ex. ( MHNG, cSch) ; "Osterspay bei Boppard [Osterspai] 19.9.37 leg. Breddin / Coll. G. Benick ", 1 Ex. ( MHNG) ; "Kreuznach Lösgrube VIII.34 / Bl. atricapillus Germ. / Coll. G. Benick ", 2 Ex. ( MHNG, cSch) ; " Olvenstedt bei Magdeburg 15. VII.1937 leg. Breddin / atricapillus", 5 Ex. ( MHNG, cSch) ; "Magdeburg", 4 Ex. ( MNB, cSch) ; [Grossbritannien] "Chatham District J. J. W. / C. E. Tottenham Collection B.M. 1974-587 / atricapillus Germ. / [rundes oranges Etikett]", 5 Ex. ( BMNH); PEGWELL BAY 29.8 .54 E.K. / W. Steel coll. B. M. 1969-552 / [rundes oranges Etikett ] / standing as atricapillus", 7 Ex. ( BMNH) ; "Upnor Kent J. J. W. [J. J. Walker] / C. G. Champion B. M. 1964-540 / [rundes oranges Etikett] / standing as atricapillus", 16 Ex. ( BMNH) ; " Pegwell Bay 9.IX.1927 B. S. Williams / B. atricapillus det. Williams 1929 / [rundes oranges Etikett]", 1 Ex. ( BMNH) ; "0406 Ex coll. Coulson [Unterseite Aufklebeplättchen] / A. M. Massey Coll. B.M. 1967-638 Data under card /? atricapillus / [rundes oranges Etikett]", 1 Ex. ( BMNH) ; "WK [Oberseite Aufklebeplättchen] Upnor [unleserlich, Unterseite Aufklebeplättchen] / DATA under card / C. E. Tottenham collection 1974-587 / [rundes oranges Etikett]", 4 Ex. ( BMNH) ; "Upnor [unleserlich, Unterseite Aufklebeplättchen] / DATA under card / C. E. Tottenham collection 1974-587 / [rundes oranges Etikett]", 4 Ex. ( BMNH) ; "61 122 [rund, hellblau] / UK: Suffolk J. K. Brewer / [rundes oranges Etikett]", 1 Ex. ( BMNH) ; " Bledius atricapillus Brit. Cat. Luccomb. 22.4.1885 D.S [Aufklebeplättchen] / D. Sharp Coll. B. M. 1932- 116 / [dreieckiges oranges Etikett]", 1 Ex. ( BMNH) ; "Hastings / DATA under card / C. E. Tottenham collection B. M. 1974-587 / [dreieckiges oranges Etikett]", 1 Ex. ( BMNH) ; " EX / Hastings / DATA under card / praetermissus / C. E. Tottenham collection B. M. 1974-587 / [dreieckiges oranges Etikett ]", 1 Ex. ( BMNH) ; "Ryds. I. W. 20. VIII.04 HCD [Unterseite altes Aufklebeplättchen ] / H. C. Dollman Collection 1919-79 / H. C. Dollman Collection B. M. 1919-79 / [dreieckiges oranges Etikett]", 2 Ex. ( BMNH) ; [ Frankreich] "Voiron Dpt. Isere 17. VII.72 Gallia / Coll. G. A: Lohse MHNG 1994 View Materials ", 1 Ex. ( MHNG) ; "17.7.72 Frankreich Umg. Voiron Dpt. Isère / Ble. atricapillus det. Lohse / Coll. G. A: Lohse MHNG 1994 View Materials ", 1 Ex. ( MHNG) ; " Frankreich Dept. Isère Umg. Voiron 17. VII.1972 Coll. G. A: Lohse MHNG 1994 View Materials ", 4 Ex. ( MHNG, cSch) ; "Cailly (Somme) / coll. A. Mequignon ", 5 Ex. ( MHNG, cSch) ; "Vitry s./Seine (S) 27.7.41 Coll. Levasseur /Atricapillus / 3", 4 Ex. ( MHNG, cSch) ; "IN. VAR A.M. XI.57 [Hochwasser der Var, Alpes maritimes] / Coll. J. Ochs in Coll M. Curti MHNG-1991", 5 Ex. ( MHNG, cSch) ; "IN. VAR A.M. VI.58 [Hochwasser der Var, Alpes maritimes] / Coll. J. Ochs in Coll M. Curti MHNG-1991", 3 Ex. ( MHNG, cSch) ; "IN. VAR A.M. XI.54 [Hochwasser der Var, Alpes maritimes] / Coll. J. Ochs in Coll M. Curti MHNG-1991", 3 Ex. ( MHNG, cSch) ; "IN. VAR A.M. X.59 [Hochwasser der Var, Alpes maritimes] / Coll. J. Ochs in Coll M. Curti MHNG-1991", 4 Ex. ( MHNG) ; "IN. VAR A.M. 51 [Hochwasser der Var, Alpes maritimes] / Coll. J. Ochs in Coll M. Curti MHNG-1991", 4 Ex. ( MHNG) ; "IN. VAR A.M. IV.51 [Hochwasser der Var, Alpes maritimes] / Coll. J. Ochs in Coll M. Curti MHNG-1991", 3 Ex. ( MHNG) ; "IN. VAR A.M. X.56 [Hochwasser der Var, Alpes maritimes] / Coll. J. Ochs in Coll M. Curti MHNG-1991", 1 Ex. ( MHNG) ; [ Italien] "I. Romagna Bellaria di Forli VII. 52 Peez / coll. G. Benick ", 3 Ex. ( MHNG, cSch) ; "Rubiconmündung Emilia Ital. 22.7.51 Peez / Bl. nanus Er. / coll. G. Benick ", 3 Ex. ( MHNG, cSch) ; " Piemont / nanus Er. / Bl. atricapillus v. nanus Er. Wendeler det." 2 Ex. ( MNB) ; "Emilia Bono 30. XI.98 A. Fiori", 5 Ex. ( MNB) ; "Emilia Bono 16. VI.901 A. Fiori ", 4 Ex. ( MNB) ; "Emilia Bono 27. X.905 A. Fiori", 2 Ex. ( MNB) ; "Emilia Lesignana 7. VI.94 A. Fiori ", 4 Ex. ( MNB) ; "Emilia M. gibbio 20. VII.906 A. Fiori " 4 Ex. ( MNB) ; "Emilia M Adone [unleserlich] 27. V.906 A. Fiori ", 2 Ex. ( MNB) ; " Veneto [Fundort unleserlich] V.99 A. Fiori ", 1 Ex. ( MNB) ; " Liguria [Fundort unleserlich] 15. VIII.910 A. FIori", 2 Ex. ( MNB) ; " Abruzzo Gran Sasso Lug. 96 A. Fiori", 2 Ex. ( MNB) ; " Italia Pescara 4. VIII.94 A. Fiori ", 3 Ex. ( MNB) ; Abruzzo Pescara 4. VIII.94 A. Fiori ", 4 Ex. ( MNB) ; [ Tschechische Republik] "Mikulov Moravia Druholec 23.5.66 / Coll. G. A. Lohse MHNG-1994", 2 Ex. ( MHNG, cSch) ; [ Belgien] "Belgia Reitter", 4 Ex. ( MHNG, cSch) .

Alle Paratypen mit einem Etikett: " Paratypus Bledius (Hesperophilus) lohsei sp. n. det. M. Schülke 2011 [gelb]".

B e s c h r e i b u n g In Körpergrösse, Färbung, Punktur und Mikroskulptur meist intermediär zwischen B. atricapillus und B. nanus , nur durch Untersuchung des Aedoeagus sicher von beiden Vergleichsarten zu trennen. Körperlänge 3,0- 3,7 mm, Vorderkörperlänge 1,6-1,8 mm).

Messwerte des Holotypus (in mm): KBr: 0,57; PBr: 0,61; PL: 0,53; EBr: 0,76 (an der Naht 0,04 klaffend); ESL: 0,81, VKL: 1,66; GL (bis Segment VII): 3,17; AedL: 0,39.

Kopf schwarz, Pronotum rotbraun bis schwarz, meist etwas heller als das Pronotum. Elytren gelbbraun, um das Scutellum herum und entlang der Naht unscharf gebräunt. Abdomen dunkelbraun bis schwarz. Beine, Basis der Antennen und die Taster gelbbraun, Antennen zur Spitze deutlich gebräunt.

Abb. 1: Aedoeagus (ventral) von (a) Bledius atricapillus (GERMAR) , (b) B. lohsei nov.sp. und (c) B. nanus ERICHSON. Massstab : 0,2 mm.

Kopf etwa so breit wie lang, Augen deutlich aus dem Kopfumriss vorstehend. Oberfläche nur undeutlich punktiert, kurz quermaschig bis rundmaschig mikroskulptiert. Antennen gestreckt, wenig erweitert, Glieder V und VI etwa so lang wie breit, Glieder VII und VIII deutlich, Glieder IX und X etwas quer.

Pronotum nur wenig breiter als der Kopf (KBr/PBr: 0,87-1,00; Mittelwert 0,932), an den Vorderecken kurz, an den Hinterecken breit abgerundet, Mittellinie vollständig. Oberfläche trotz dichter kurzmaschiger Mikroskulptur glänzend, deutlich punktiert. Punktdurchmesser etwa 15-20 µm, Punktabstand etwa 35-40 µm.

Elytren deutlich breiter und viel länger als das Pronotum (EBr/PBr: 1,22-1,28; ENL/PL: 1,46-1,57). Oberflächen ohne sichtbare Mikroskulptur, etwas feiner und etwa so weitläufig wie das Pronotum punktiert und fein hell beborstet.

Tergit VII mit deutlichem Hautsaum, Abdominalsegmente mit deutlicher kurz quermaschiger Mikroskulptur.

: Aedoeagus (Abb. 1b) grundsätzlich ähnlich wie bei B. atricapillus (Abb. 1a) gebaut, jedoch deutlich kleiner als bei dieser Art.

Derivatio nominis: Die Art wird nach G. A. Lohse (1910-1994) benannt, der die Trennung der hier behandelten Arten (wenn auch unter anderen Namen) in die mitteleuropäische Literatur eingeführt hat.

Verbreitung: Westeuropa, westliches Mitteleuropa, Norditalien. Bisher östlich bis nach Mitteldeutschland, und in die Tschechische Republik bekannt. Obwohl zahlreiche Exemplare aus salzbeeinflussten Biotopen an den Küsten der Nordsee vorliegen, ist die Art offenbar nicht obligatorisch halophil oder halobiont.

Abb. 2: Grössenverhältnisse Kopfbreite zu Pronotumbreite von Bledius atricapillus (GERMAR) , B. nanus ERICHSON und B. lohsei nov.sp.

D i f f e r e n t i a l d i a g n o s e Bledius lohsei nov.sp. unterscheidet sich von B. atricapillus und B. nanus nicht sicher durch ektoskelettale Merkmale. Es lassen sich zwar einige Anhaltspunkte auch in der Färbung und der Mikroskulptur finden, sie erlauben jedoch keine sichere Determination von Einzelstücken oder Weibchen. Durchschnittlich sind B. nanus kleiner, glänzender und dunkler gefärbt als B. lohsei , besonders die dunkle Färbung auf den Elytren ist meist deutlich umfangreicher ausgeprägt. Bledius atricapillus ist durchschnittlich grösser, oft heller gefärbt und besitzt ein durch kräftige Mikroskulptur mattes Pronotum. Weitere Angaben zur Trennung der Arten können der nachfolgenden Bestimmungstabelle entnommen werden.

Das es sich bei Bledius lohsei und B. atricapillus wirklich um verschiedene Arten handelt, wird durch die Auswertung von Messwerten gestützt. Die Arten lassen sich nicht durch absolute Messwerte von Kopf- und Pronotumbreite trennen (Abb. 2), obwohl B. nanus meist einen im Verhältnis deutlich schmaleren Kopf besitzt. Männchen von B. nanus sind durch die Form der Parameren immer sicher anzusprechen. Quotienten aus Aedoeaguslänge und Kopfbreite oder Aedoeaguslänge und Pronotumbreite ergeben aber auch im Fall von B. lohsei und B. atricapillus deutlich getrennte Punktwolken (Abb. 3-4).

MHNG

Museum d'Histoire Naturelle

EX

The Culture Collection of Extremophilic Fungi

VI

Mykotektet, National Veterinary Institute

V

Royal British Columbia Museum - Herbarium

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Bledius

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF