Salix apennina A. K. Skvortsov

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Salicaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 428-446 : 444

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10862092

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/7AF29ED5-783E-1721-1A35-87241440CD1D

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:53, last updated 2024-11-26 02:40:48)

scientific name

Salix apennina A. K. Skvortsov
status

 

Salix apennina A. K. Skvortsov View in CoL

Artbeschreibung: Ähnlich wie S. myrsinifolia , aber Blätter auf der ganzen Unterseite mit bläulicher Wachsschicht und stark vorspringenden Adern, Hauptnerv im Sommer mit rotbraunen Haaren. Blattoberseite dunkelgrün glänzend. Griffel nur 0,5-0,9 mm lang (bei S. myrsinifolia 0,7-1,5 mm). Holz unter der Rinde mit zahlreicheren und längeren vorspringenden Rippen als bei S. myrsinifolia .

Blütezeit: 4-5

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Feuchte Gebüsche, Moore / kollin / Südliches TI

Verbreitung global: Apenninisch

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) Lichtzahl L halbschattig Salzzeichen --
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T montan ( Wälder mit Buche, Weisstanne, in den Zentralalpen mit Waldföhre)
Nährstoffzahl N mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Volksname Deutscher Name: Apenninen-Weide Nom français: Saule des Apennins Nome italiano: Salice dell' Appennino

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Malpighiales

Family

Salicaceae

Genus

Salix