Parietaria erecta Mert. et Koch

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1972, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1, Birkhaeuser Verlag : 708

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/8CB318E5-1500-F923-F123-172B6E9E7C7A

treatment provided by

Donat

scientific name

Parietaria erecta Mert. et Koch
status

 

Parietaria erecta Mert. et Koch View in CoL

( P. officinalis L. p.p.)

Aufrechtes Glaskraut

Ausdauernd; 30-80 cm hoch. Stengel aufrecht, nicht verzweigt. Blätter lanzettlich, meist 5-10 cm lang, 2½ -3mal so lang wie breit, allmählich in Spitze und Stiel verschmälert, kurz und weich behaart. Kelchähnliche Hochblätter bis zum Grunde frei. Frucht ( Nuß) schwarz, glänzend, meist 1,5-2 mm lang. - Blüte: Sommer und früher Herbst.

Zytologische Angaben. 2n = 14: Ohne Herkunftsangabe des Materials (Krause 1930).

Standort. Kollin, selten montan. Nitratreiche, humose Böden in warmen Gegenden. Beschattete Unkrautgesellschaften um Häuser, an Wegen, auf Schuttplätzen, selten in Auenwäldern.

Verbreitung. Südeuropäische Pflanze: Nordwärts bis ins Rheingebiet, deutsches Bodenseegebiet, Donaugebiet, Krim, ostwärts bis in den Kaukasus; aus Nordafrika nicht angegeben; die in West- und Mitteleuropa weiter nördlich liegenden Fundorte (bis Südschweden) sind wahrscheinlich Anbaurelikte dieser alten Heilpflanze. - Im Gebiet: Alpensüdseite, Aostatal, Wallis, Rheintal, Walensee, Oberrheinische Tiefebene, die vereinzelten übrigen Vorkommen im Gebiet nördlich der Alpen sind kaum ursprünglich.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Rosales

Family

Urticaceae

Genus

Parietaria

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF