Erysimum silvestre (Crantz) Scop.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Cruciferae, Birkhaeuser Verlag : 244

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/93241EC4-67DF-E262-D63D-B6A69D59264D

treatment provided by

Donat

scientific name

Erysimum silvestre (Crantz) Scop.
status

 

Erysimum silvestre (Crantz) Scop.

Wilder Schöterich

Oft 2 jährig, mit einzelnen oder ohne sterile Blattrosetten; 10-50 cm hoch. Kelchblätter 9-15 mm lang, die innern am Grunde sackartig ausgebuchtet. Kronblätter 15-25 mm lang, gelb. Früchte 40-90 mm lang und 1-1,5 mm dick, auf den Kanten und auf den Flächen zerstreut behaart (Epidermis zwischen den Haaren sichtbar); Griffel 0,5-1,5 mm lang. Samen 1,5-2,2 mm lang. - Blüte: Später Frühling und früher Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 14: Material aus der Steiermark (Favarger 1964), von 24 Stellen aus Österreich (Polatschek 1966). Jaretzky (1928a) zählte an Material aus botanischem Garten 2n = 48.

Standort. Kollin und montan. Trockene, basenreiche, steinige Böden in warmen Lagen. Felsige Hänge,Trockenrasen.

Verbreitung. Ostalpin-illyrische Pflanze: Östliche Alpen, Apennin (?), Gebirge der Balkanhalbinsel ( südwärts bis Albanien). - Im Gebiet: Aostatal (fraglich), Vorarlberg (Formarinsee?), Oberinntal (Nauders, Landeck), Vintschgau (Malser Heide), Bergamasker Alpen (Sovere, Solto, Carenno, Val Camonica, Gebiet des Iseosees).

Bemerkungen. Alle Angaben von E. silvestre aus dem Gebiet bedürfen der Überprüfung; möglicherweise liegen Verwechslungen mit E. helveticum vor.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF