Bledius (Hesperophilus) nanus ERICHSON 1840
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5429954 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/B12A423B-7A0F-FF9E-FBE3-4B07FF97FDC2 |
treatment provided by |
Valdenar |
scientific name |
Bledius (Hesperophilus) nanus ERICHSON 1840 |
status |
|
Bledius (Hesperophilus) nanus ERICHSON 1840 View in CoL
= Bledius dehnerti KORGE 1959 View in CoL , syn. nov.
H o l o t y p u s (dehnerti): "Kalksteinbruch 26.7.58 / Exc. Nr. 212 Umg. Hanau Niederrodenbacher Steinbr. Dehnert / -Typus Bledius dehnerti Korge View in CoL [rosa] / Bledius nanus Erichson View in CoL det. M. Schülke 2007", 1 (cKor). P a r a t y p e n: "Exc. Nr. 236 Umg. Hanau 20.7.58 Dehnert / Bl. nanus Er. View in CoL / Paratypus Bledius dehnerti Korge View in CoL ", 1 (cKor); "Exc. Nr. 236 Umg. Hanau 20.7.58 Dehnert / Bl. nanus Er. View in CoL / 2 [rosa] / - Paratypus Bledius dehnerti Korge View in CoL (Penis auf besond Plättchen) [rosa]", 1 (cKor) [der Aedoeagus des Paratypus befindet sich gemeinsam mit einem Aedoeagus unbekannter Artzugehörigkeit an besonderer Nadel auf einem Plättchen mit der Etikettierung: "Penes von Bledius dehnerti Korge View in CoL , Paratypus (links) und Bl. nanus Er. View in CoL (rechts)"]; "Exc. Nr. 236 Umg. Hanau 20.7.58 Dehnert / Penispräparat Paratypus Bledius dehnerti Korge View in CoL [rosa]", 1 (cKor) [vom Paratypus existiert neben dem Aedoeagus nur noch die Unterseite des Meso- /Metathorax mit dem linken Hinterbein]. Alle Paratypen mit einem Etikett " Bledius nanus Erichson View in CoL det. M. Schülke 2007".
Weitere Paratypen befinden sich laut Originalbeschreibung in Sammlung Dehnert (- Allotypus und 2, 1 Paratypen), diese wiederum derzeit in Sammlung Klinger ( Usingen ) (A. HASTENPFLUG- VESMANIS, Mail vom 1.11.2007). Die Tatsache, dass der Holotypus von B. dehnerti am 26.7. (Abb. 3) und nicht, wie in der Originalbeschreibung angegeben, am 20.7.1958 gesammelt wurde betrachte ich als blossen Lapsus, es handelt sich mit Sicherheit um den Holotypus der Art (Abb. 1, 2). W e i t e r e s M a t e r i a l (ca. 400 Exemplare): Belgien: Schaerbeek [Region Brüssel], 25.VII.1906, 1 Ex. ( MNHUB). Bulgarien: Sandanski , 16.-23.VII.1985, leg. M. Schülke, 2 Ex. ( MNHUB). Deutschland: Baden-Württemberg: Wimpfen, 1 Ex. ( MNHUB) ; Bayern: Niderbayern, Obersimbach , 12.IX.1917, Ziegelei, leg. Stöcklein, 20 Ex. ( MNHUB) ; München , 30.IV.1931, 1 Ex. ( MNHUB) ; Brandenburg: LKr. Elbe-Elster, Elbufer W Martinskirchen, lehmige Uferbänke mit Schotter auf Sand / Ufervegetation , 16.VII.2005, leg. D.W. Wrase, 1 Ex. (cSch) ; Herzfelde bei Rüdersdorf, 1 Ex. (cSch) ; LKr. Märkisch-Oderland, 0,5 km N Herzfelde, 52°29.661’N, 13°50.797’E, Sand-/ Tongrube, Uferbereich, sandiger Lehm , 23.VIII.2005, leg. D.W. Wrase, 5 Ex. GoogleMaps ; 12.V.2006, ca. 200 Ex., leg. M. Schülke & D.W. Wrase (cSch); LKr. Oberhavel, Burgwall, ehemalige, geflutete Tongrube , Tonbänke , Ufer , 16.IX.2006, leg. D.W. Wrase, 6 Ex. (cSch) ; LKr. Havelland, Finkenkrug , 25.VIII.1907, leg. G. Enderlein, 1 Ex. ( MNHUB) ; Hessen: Umgebung Hanau , 5.VII.1959, leg. E. Dehnert, 3 Ex. (cKor, cSch) ; Bergstrasse, 3 Ex. ( MNHUB) ; Niedersachsen: Hildesheim, Ziegelei , 16.IX.1938, leg. Breddin, 3 Ex. ( MNHUB) ; Nordrhein- Westfalen: Umgebung Bonn, Lengsdorf , 27.V.1936, leg. Ermisch, 2 Ex. ( MNHUB) ; Leverkusen, Opladen, Lehmgrube , 30.IX.1934, 2 Ex. ( MNHUB) ; Rheinland-Pfalz: Rübenach bei Koblenz , 2.IV.1938, leg. Breddin, 1 Ex. ( MNHUB) ; Kreuznach , VIII. 1933, 1 Ex. ( MNHUB) ; Osterspay [Osterspai] bei Boppard , 19.IX.1938, leg. Breddin, 1 Ex. ( MNHUB) ; Sachsen: Leipzig-Schleussig , 16.V.1945, leg. K. Dorn, 1 Ex. ( MNHUB) ; Sachsen-Anhalt: Magdeburg, 4 Ex. ( MNHUB) ; Harz, Bodetal , 16.X.1940, 10 Ex. ( MNHUB) ; Schleswig-Holstein: Travemünde , 24.VII.1937, leg. Breddin, 3 Ex. ( MNHUB) ; Wulfsdorf, Lübeck , 4.V.1915, leg. Benick, 2 Ex. ( MHNG) ; Fargau, Kr. Plön, 2.VIII., 2 Ex. ( MHNG) ; Oldesloe, 1.IX.1954, 2 Ex. ( MHNG). Frankreich: Isère: Voiron , 17.VII.1972, 4 Ex. ( MHNG, cAss). Italien: Piemont, 2 Ex. ( MNHUB). Österreich: Burgenland: Neusiedlersee , Podersdorf , Sandgrube , 18.VI.1987, leg. F. Köhler, 1 Ex. (cSch) ; Podersdorg, Hölle , 11.VII.1973, 4 Ex. ( MHNG) ; Illmitz , 22.VII.1960, 3 Ex. ( MNNG) ; Parndorfer Platte b. Neusiedl am See , 1 Ex. ( NHMW) ; Niederösterreich: Donau bei Spillern , 19.V.1970, 5 Ex. ( MHNG) ; Tirol: Kranebitten bei Innsbruck, 19.VI.1938, leg. Breddin, 2 Ex. ( MNHUB). Polen: Neuenhagen in der Neumark , 2 Ex. ( MNHUB). Spanien: Alicante, Rio Sella , 25.III.1978, 1 Ex. ( MHNG). Ungarn: Kalocza, leg. Zoufal, 6 Ex. ( MNHUB) .
KORGE (1959) gibt in der Originalbeschreibung und seinen Abbildungen folgende Unterschiede zu B. nanus an: Körpergrösse etwas geringer, Habitus schlanker, Pronotum etwas weniger quer und hinten etwas winklig abgerundet, Antennen mit schwarzer Spitze, kürzer und mit stärker queren Gliedern 7 bis 10, Aedoeagus mit breiterem Medianlobus. Die vorliegenden Exemplare lassen sich weder ektoskelettal noch genitaliter von B. nanus unterscheiden. Die Art zeigt in Bezug auf Färbung, Körpergrösse und die Rundung der Hinterecken des Pronotums eine beachtliche Variabilität. Die untersuchten Exemplare aus West- und Süddeutschland sind durchschnittlich etwas kleiner als brandenburgische Tiere; aus Bulgarien lagen Exemplare vor, die noch deutlich kleiner als die Typen von B. dehnerti sind. Der in der Originalbeschreibung ( KORGE 1959) angeführte Genitalunterschied trifft nicht zu. Der als Aedoeagus der Vergleichsart ( B. nanus ) von KORGE gezeichnete Aedoeagus gehört offenbar nicht zu dieser Art, eventuell handelt es sich um B. atricapillus . Für eine Verwechslung von B. nanus und B. atricapillus sprechen auch die anderen in der Originalbeschreibung genannten Unterscheidungsmerkmale. B. atricapillus ist etwas grösser und breiter, durchschnittlich heller gefärbt mit helleren, etwas schlankeren Antennen, sein Pronotum ist hinten gleichmässiger abgerundet.
Der Aedoeagus (Abb. 9), die Spermathek (Abb. 10) und die Sternite VIII von (Abb. 4, 5) und (Abb. 6, 7), sowie das -Tergit X (Abb. 8) von B. nanus und der Aedoeagus von B. atricapillus (Abb. 11) werden nachfolgend abgebildet. Beide Arten sind durch den Bau des Aedoeagus leicht zu unterscheiden. Voraussetzung dafür ist aber die Anfertigung eingebetteter, möglichst auch aufgehellter Genitalpräparate. Trockenpräparate eignen sich nicht zur Artbestimmung. Der Aedoeagus von B. atricapillus (Abb. 11) ist grösser und robuster, er besitzt apikal breite, innen und am Apex häutige Parameren, die abgesetzten Seiten der Ventralseite des Medianlobus sind deutlich kräftiger als bei B. nanus (Abb. 9) sklerotisiert und unregelmässig punktiert. Typen von B. nanus ERICHSON konnten nicht untersucht werden (da an einen anderen Bearbeiter ausgeliehen), die Deutung der Art steht aber nicht in Frage.
Verbreitung: Bledius nanus ist im Südlichen Nordeuropa, in Mittel- und Südeuropa weit verbreitet ( SMETANA 2004). Meldungen aus Albanien ( SMETANA 1959), Rumänien ( SEIDLITZ 1891), Mazedonien, Griechenland ( HORION 1963) sind sicher nicht zu bezweifeln. Ob Meldungen aus Ägypten ( KOCH 1934), Kasachstan ( KASTCHEEV 1984), Ostsibirien ( TIKHOMIROVA 1973) und dem Irak ( SMETANA 2004) zutreffend sind, muss überprüft werden. In Vorder- und Mittelasien kommen mit Bledius akinini EPPELSHEIM 1888 , B. glasunovi LUZE 1904 , B. transcaspicus BERNHAUER 1913 , B. hlisnikovskii ROUBAL 1939, B. afghanicus SCHEERPELTZ 1960 und B. haarlovi SCHEERPELTZ 1960 , weitere ähnliche, zum Teil ungeklärte Arten vor ( HERMAN 1986).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |
Bledius (Hesperophilus) nanus ERICHSON 1840
Schülke, M. 2008 |
Bledius dehnerti KORGE 1959
Korge 1959 |
Bledius dehnerti
Korge 1959 |
Bledius dehnerti
Korge 1959 |
Bledius dehnerti
Korge 1959 |
Bledius dehnerti
Korge 1959 |
Bledius dehnerti
Korge 1959 |
Bledius nanus
Erichson 1840 |
Bl. nanus Er.
Erichson 1840 |
Bl. nanus Er.
Erichson 1840 |
Bl. nanus Er.
Erichson 1840 |
Bledius nanus
Erichson 1840 |