Potentilla incana G. Gaertn. & al.

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Rosaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/rosaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292613

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10916026

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/B5A53422-F272-0841-D2D2-35B2ADD35E7A

treatment provided by

Plazi

scientific name

Potentilla incana G. Gaertn. & al.
status

 

Potentilla incana G. Gaertn. & al. View in CoL

Sand-Fingerkraut

Art ISFS: 322850 Checklist: 1035880 Rosaceae Potentilla Potentilla incana G. Gaertn. & al.

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 3-10 cm hoch. Sternhaare wenigstens auf der Blattunterseite einen dichten, weissgrauen Filz bildend (Epidermis nicht sichtbar). An Stängel und Blattstielen zwischen den Sternhaaren 0,5- 1 mm lange, anliegende oder etwas aufrecht abstehende, +/- gerade Haare. Untere Blätter oft 3 zählig, obere meist 5 zählig.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 4-5

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Sehr trockene Hügel und Felsen / kollin / TG, SG, GR

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Osteuropäisch

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 142-445.c.2n=28(35)

Status

Status IUCN: Vom Aussterben bedroht

Nationale Priorität: 2 - Hohe nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Kleine, isolierte Vorkommen Verwechslung mit anderen Arten Verlust des Lebensraums (Sukzession nach Nutzungsaufgabe) Nährstoffeinträge von angrenzenden, intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen

Ökologie

Lebensform Krautiger Chamaephyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

4.2.1.2 - Kontinentaler Halbtrockenrasen (Cirsio-Brachypodion)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F -- Lichtzahl L -- Salzzeichen --
Reaktionszahl R -- Temperaturzahl T --
Nährstoffzahl N -- Kontinentalitätszahl K --

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Potentilla incana G. Gaertn. & al.

Volksname Deutscher Name: Sand-Fingerkraut Nom français: Potentille des sables Nome italiano: Cinquefoglie arenaria

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Potentilla incana G. Gaertn. & al. Checklist 2017 322850
= Potentilla incana P. Gaertn. & al. Flora Helvetica 2012 444
= Potentilla incana G. Gaertn. & al. Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 444
= Potentilla incana P. Gaertn. & al. SISF/ISFS 2 322850

Kommentare aus der Checklist 2017 Die ungültige oder fehlerhafte Autorangabe (Autorenzitat) wurde korrigiert. Checklist

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Vom Aussterben bedroht

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: C2a(i); D

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) --
Mittelland (MP) verschollen, vermutlich in der Schweiz ausgestorben (Critically Endangered, Probably Extinct)
Alpennordflanke (NA) verschollen, vermutlich in der Schweiz ausgestorben (Critically Endangered, Probably Extinct)
Alpensüdflanke (SA) --
Östliche Zentralalpen (EA) vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) C2a(i); D
Westliche Zentralalpen (WA) --

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 2 - Hohe nationale Priorität
Massnahmenbedarf 2 - Klarer Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Überwachung Bestände 1 - Überwachung ist eventuell nötig

Schutzstatus

Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz

Status in sektoriellen Umweltpolitiken

Umweltziele Landwirtschaft: Z - Zielart weitere Informationen

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Kleine, isolierte Vorkommen Schutz aller Fundstellen (Mikroreservate) Kein ungeregeltes Betreten der Flächen im Rahmen der Freizeitgestaltung und Erholung Regelmäßige Kontrollen an bestehenden und potenziellen Fundstellen in der Umgebung (Monitoring) Verwechslung mit anderen Arten Bekannte Standorte besuchen und Daten überprüfen Andere Populationen in geeigneten Gebieten suchen Verlust des Lebensraums (Sukzession nach Nutzungsaufgabe) Jährliche Mahd zwischen Juli und Oktober, möglichst ein Mosaik von zu unterschiedlichen Zeitpunkten gemähten Flächen durchführen (keine Rotationsmähern) Regelmäßige kleinere Störungen fördern In stark verbuschten Bereichen entbuschen (zwischen Oktober und Februar) und der Gehölzschnitt durch Abtransport oder Verbrennen beseitigen Nährstoffeinträge von angrenzenden, intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen Pufferzonen schaffen Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft reduzieren Mehr Informationen NLWKN, 2011: Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz - Steppenrasen (6240*)

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Rosales

Family

Rosaceae

Genus

Potentilla

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF