Rumex crispus L.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/B67C7C10-575C-4019-6195-3F9BF2595AB5 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Rumex crispus L. |
status |
|
Rumex crispus L. View in CoL View at ENA
Krauser Ampfer
Unterscheidet sich von R. Hydrolapathum (Nr. 10) durch folgende Merkmale: 0,3-1,2 m hoch. Unterste Blätter bis 30 cm lang, am Grunde oft abgerundet, am Rande kraus. Seitenäste des Ge- samtblütenstandes nicht oder wenig verzweigt. Innere Perigonblätter etwa so lang wie breit, 3,5-4,5 mm lang; nur 1 Perigonblatt mit groβer Schwiele; diese Schwiele 1-1 ½ mal so lang wie dick, nicht zugespitzt und meist weniger als ½ so lang wie das zugehörige Perigonblatt; die beiden andern Schwielen viel kleiner. Reife Frucht 2-3 mm lang. - Blüte: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 60: Material aus botanischen Gärten (Kihara und Ono 1926, Takenaka 1941), aus Skandinavien ( Löve 1942), aus Island ( Löve und Löve 1956b), aus Kanada (Mulligan 1957). Schon 1918 hat DUDGEON an Material von Chicago und Indiana fakultativ apomiktische Fortpflanzung (Diplosporie), Störungen in Pollenmeiose und in der Meiose der Embryosackmutterzelle und geringe Fertilität festgestellt.
Standort. Kollin, montan und subalpin. Frische bis nasse, lehmige bis tonige, nährstoffreiche (stickstoffreiche) Böden. Unkraut in Äckern, Wiesen und Weiden.
Verbreitung. Ursprünglich wahrscheinlich eurasiatische Pflanze, heute über die ganze Erde verbreitet. Verbreitungskarte von Cavers und Harper (1964). - Im Gebiet verbreitet und häufig.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.