Lycopodium L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1972, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1, Birkhaeuser Verlag : 158

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/C48851CA-672E-F698-F8A6-7FC1947A2EDC

treatment provided by

Donat

scientific name

Lycopodium L.
status

 

Lycopodium L. View in CoL

Bärlapp

Die Gattungsmerkmale sind unter den Familienmerkmalen aufgeführt.

Wenige zytologische Untersuchungen. Chromosomengrundzahl n = 11. Polyploide Reihe; an indischen Arten bis 2n = 680 festgestellt (Mehra und Verma 1957). Freeberg und Wetmore (1957) haben Methoden ausgearbeitet, um die Sporen von Lycopodium in vitro zum Keimen zu bringen. Bei Freeberg (1957) entwickelten sich in vitro Sporophyten aus Prothallien auf apogamem Wege (Sporophyt und Gametophyt hatten dieselbe Chromosomenzahl), wenn zur Befruchtung das notwendige Wasser fehlte. Wenn genügend Wasser vorhanden war, entwickelten sich bei denselben Arten ( L. cernuum L. , L. complanatum L. var. flabelliforme Fernald, L. Selago L. ) die Sporophyten auf normalem (sexuellem) Wege. Monographische Bearbeitung der Sektion Complanata (unsere Arten Nrn. 5-8) (Morphologie, Zytologie, Bastarde, Standort, Verbreitung, großes Literaturverzeichnis) von Wilce (1965).

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF