Arabis Jacquinii Beck

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Cruciferae, Birkhaeuser Verlag : 237

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/CEFF44E2-D6CF-A7E4-4A0F-BE05D8EFC231

treatment provided by

Donat

scientific name

Arabis Jacquinii Beck
status

 

Arabis Jacquinii Beck

( A. bellidifolia Jacq. p.p., A.Soyeri Reuter et Huet ssp. Jacquinii [Beck] Jones)

Bach-Gänsekresse

Ausdauernd, mit verzweigten, dünnen, kriechenden, unterirdischen Stengeln und Blattrosetten; 10 - 30 cm hoch. Stengel aufrecht, unverzweigt, kahl. Grundständige Blätter kurz gestielt, oval, ganzrandig oder wenig gezähnt, kahl (selten am Blattstiel mit einzelnen 1fachen Haaren); Stengelblätter 5 - 12, mit verschmälertem Grunde sitzend oder mit kleinen, abgerundeten Zipfeln den Stengel etwas umfassend. Blütenstand nach der Blüte nur wenig verlängert. Kelchblätter am Grunde kaum ausgebuchtet, 3-3,8 mm lang, kahl. Kronblätter 6-7 mm lang, weiß. Fruchtstiele aufrecht anliegend, ⅙- ½ so lang wie die Früchte, kahl. Früchte kaum abgewinkelt, 20-40 mm lang und 1,8-2,2 mm breit, kahl; jedes Fruchtblatt meist mit deutlichem Mittelnerv; Griffel 0,5-1 mm lang. Samen 1,5-2,2 mm lang, mit 0,3-0,6 mm breitem, flügelförmigem Rand. - Blüte: Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 16: Material aus botanischem Garten (Jaretzky 1928a), aus Österreich (Mattick in Tischler 1950, Titz 1967, Titz 1968, Burdet 1967), aus der Tatra (Skalinska et al. 1966), aus dem Wallis und aus Savoyen (Burdet 1967).

Standort, Subalpin und alpin. Nasse, kalkhaltige Böden. Bachufer, Quellfluren. Cratoneuro-Arabidetum W. Koch 1928.

Verbreitung. Alpin-karpatische Pflanze: Von den Alpes Maritimes ostwärts bis Karawanken; Westkarpaten. - Im Gebiet: Alpen; verbreitet und ziemlich häufig.

Bemerkungen. In den Pyrenäen wächst die nahe verwandte A. Soyeri Reuter et Huet s. str., die sich durch zerstreut behaarte Stengel und den Stengel deutlich umfassende Stengelblätter auszeichnet.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF