Salix glaucosericea Flod.

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Salicaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 428-446 : 444

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10862118

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/CF90E523-D0A6-F058-B339-49017EEF6CFE

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:53, last updated 2024-11-26 02:40:48)

scientific name

Salix glaucosericea Flod.
status

 

Salix glaucosericea Flod. View in CoL

Artbeschreibung: Meist nicht über 0,7 m hoch, oft flach ausgebreitet. Junge Zweige filzig. Blätter breit-lanzettlich, 3-7 cm lang, 2,5-4mal so lang wie breit, oberseits locker, unterseits von +/- geraden Haaren seidig glänzend, oberseits bleichgrün, unterseits blaugrün, ohne Zähne und Drüsen. Blüten erscheinen mit den Blättern. Tragblätter einfarbig hell. Früchte 6-7 mm lang, mit langen, krausen Haaren, fast sitzend (vgl. S. helvetica, Nr. 764).

Blütezeit: 6-7

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Kalkfreier Blockschutt in schattiger Lage, oft zusammen mit S. helvetica , S. foetida und S. hastata / subalpin-alpin / AS, AN (kristallines Aarmassiv)

Verbreitung global: Alpin

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R sauer (pH 3.5-6.5) Temperaturzahl T unter-alpin, supra-subalpin und ober-subalpin ( Arven-Lärchenwälder)
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)

Volksname Deutscher Name: Seidenhaarige Weide Nom français: Saule glauque Nome italiano: Salice glauco

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Malpighiales

Family

Salicaceae

Genus

Salix