Euura mucronata (HARTIG)

Pschorn, H. & Altenhofer, E., 2006, Neuere Larvenaufsammlungen und Zuchten von mitteleuropäischen Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta), Linzer biologische Beiträge 38 (2), pp. 1609-1636 : 1609-1636

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.13320469

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E819E313-C037-667A-FEA8-579AFD53D0CB

treatment provided by

Felipe (2024-07-30 11:29:29, last updated 2024-08-14 12:05:30)

scientific name

Euura mucronata (HARTIG)
status

 

Euura mucronata (HARTIG)

Knospengallen (siehe Abb. 8e in KOPELKE 1999) der monophag an Ohrweiden (Salix aurita) lebenden Art wurden um E IX und A X zahlreich im Waldviertel gesammelt. Die oft erst im XI auswandernden Larven bohrten sich in die angebotenen Stängel von Wald- Geissbart (Aruncus) ein; möglicherweise überwinterten einige auch in den Weidenknospen. Imagines im Folgejahr ab A V. Die europäischen Arten der E. mucronata -Gruppe wurden von KOPELKE (2001) revidiert. Die ausführliche biologische Bearbeitung von " E. mucronata " durch KRISTEK (1972) bezieht sich demnach auf E. viminalis KOPELKE , welche in den Korbweidenanlagen Mährens (zusammen mit E. laeta BRISCHKE ) als Schädling von S. viminalis auftrat.

KOPELKE J. P. (1999): Gallenerzeugende Blattwespen Europas - Taxonomische Grundlagen, Biologie und Okologie (Tenthredinidae: Nematinae: Euura, Phyllocolpa, Pontania). - Courier Forsch. Inst. Senckenberg 212: 183 pp.

KOPELKE J. P. (2001): Die Artengruppe von Euura mucronata und E. laeta in Europa (Insecta: Hymenoptera: Tenthredinidae: Nematinae). - Senckenbergiana biol. 81: 191 - 225.

KRISTEK J. (1972): Die Blattwespen Euura laeta und Euura mucronata in den Korbweidenanlagen Mahrens. - Acta Sci. Nat., Brno 6: 1 - 96.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Hymenoptera

Family

Tenthredinidae

Genus

Euura