Rubia tinctorum L.

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Rubiaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/rubiaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292614

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10916492

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/ED365E28-088E-30C8-84FE-1E78CBD60FA0

treatment provided by

Plazi

scientific name

Rubia tinctorum L.
status

 

Rubia tinctorum L. View in CoL

Färber-Röte

Art ISFS: 351400 Checklist: 1039090 Rubiaceae Rubia Rubia tinctorum L.

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 50-120 cm hoch, aufsteigend. Stängel und Blattränder durch rückwärts gerichteten Stachelchen sehr rau. Mittlere Blätter lanzettlich, etwas lederig, kurz gestielt, spitz, zu 4-6 im Quirl, 4-8 cm lang. Blütenstand locker-rispig, am Ende der Zweige. Krone grünlich-gelb, mit 5, seltener 4 grannenartig zugespitzten, ausgebreiteten Zipfeln, Durchmesser 3-4 mm. Frucht beerig, erbsengross, +/- schwarz, kahl.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6-7

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Hecken, Schuttplätze, Weinberge, z.T. eingebürgert / kollin-montan / VS, sonst vereinzelt

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Ursprünglich ostmediterran-südwestasiatisch

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 243-454.h.li.2n=22

Status

Status IUCN: Verletzlich

Nationale Priorität: 4 - Mässige nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Kleine Vorkommen Ungeeignete Bewirtschaftung (entlang von Wege oder auf Brachland) Herbiziden

Ökologie

Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt, Liane

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

7.1.5 - Trockenwarme Ruderalflur (Onopordion)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F mässig trocken Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T sehr warm-kollin (nur an wärmsten Stellen, Hauptverbreitung in Südeuropa)
Nährstoffzahl N mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Rubia tinctorum L.

Volksname Deutscher Name: Färber-Röte, Krapp Nom français: Garance des teinturiers Nome italiano: Robbia domestica

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Rubia tinctorum L. Checklist 2017 351400
= Rubia tinctorum L. Flora Helvetica 2001 1932
= Rubia tinctorum L. Flora Helvetica 2012 1472
= Rubia tinctorum L. Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 1472
= Rubia tinctorum L. Index synonymique 1996 351400
= Rubia tinctorum L. Landolt 1977 2819
= Rubia tinctorum L. Landolt 1991 2287
= Rubia tinctorum L. SISF/ISFS 2 351400
= Rubia tinctorum L. Welten & Sutter 1982 1632

Status Indigenat: Archeophyt: vor der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (vor 1500)

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Verletzlich

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: C2a(i)

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) nicht anwendbar (Not Applicable)
Mittelland (MP) nicht anwendbar (Not Applicable)
Alpennordflanke (NA) nicht anwendbar (Not Applicable)
Alpensüdflanke (SA) --
Östliche Zentralalpen (EA) --
Westliche Zentralalpen (WA) verletzlich (Vulnerable) C2a(i)

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 4 - Mässige nationale Priorität
Massnahmenbedarf 1 - Möglicher (unsicherer) Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Überwachung Bestände 0 - Überwachung ist nicht nötig

Schutzstatus

Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Kleine Vorkommen Schutz der Fundstellen (Mikroreservate) Regelmäßige Bestandeskontrollen (Monitoring) Ungeeignete Bewirtschaftung (entlang von Wege oder auf Brachland) Förderung eines angemessenen Mähregimes (nicht jedes Jahr) Markierung der Fundstellen vor dem Mähen, falls nötig, um die Art nicht zu entfernen Bewirtschafter (Gemeinde) informieren und sensibilisieren Herbiziden Einsatz von Herbiziden auf Brachland und in der Nähe von bestehenden Fundstellen vermeiden Ex situ Material Close

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Gentianales

Family

Rubiaceae

Genus

Rubia

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF