Lotus corniculatus

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Fabaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 37-400 : 318

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10859054

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/F1B26608-B998-6569-E4E9-6FBDD28E12C3

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:33, last updated 2024-11-24 19:57:45)

scientific name

Lotus corniculatus
status

 

Lotus corniculatus View in CoL aggr.

Artbeschreibung: 5-30 cm hoch, meist aufsteigend, Stängel kantig, nicht oder kaum hohl. Blätter 3+2 zählig: die 2 unteren Teilblätter sitzend, wie Nebenblätter gestellt, von den 3 oberen etwas entfernt, diese kurz gestielt. Blüten gelb, vor dem Aufblühen oft rot, 7-18 mm lang, in lang gestielten, wenigblütigen, kopfartigen Dolden. Kronblätter lang benagelt. Schiffchen aufwärts gekrümmt, geschnäbelt. Kelchzähne vor dem Aufblühen zusammenneigend. Frucht gerade, 1,5-3 cm lang.

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F -- Lichtzahl L -- Salzzeichen --
Reaktionszahl R -- Temperaturzahl T --
Nährstoffzahl N -- Kontinentalitätszahl K --

Volksname Deutscher Name: Gemeiner Hornklee, Schotenklee Nom français: Lotier commun Nome italiano: Ginestrino comune

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Fabales

Family

Fabaceae

Genus

Lotus