Helianthemum canum (L.) Hornem.

Info Flora, 2021, Info Flora Schweiz - Cistaceae, https://www.infoflora.ch/de/flora/cistaceae.html (accessed 2023-10-20) : -

publication ID

292522

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10919532

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/F81EB1DD-9265-92A7-F9AA-A1794ADD92EF

treatment provided by

Plazi

scientific name

Helianthemum canum (L.) Hornem.
status

 

Helianthemum canum (L.) Hornem. View in CoL

Graufilziges Sonnenröschen

Art ISFS: 194500 Checklist: 1022160 Cistaceae Helianthemum Helianthemum canum (L.) Hornem.

Zusammenfassung

Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Ähnlich wie H. alpestre , aber Blätter am Rand nach unten gerollt, unterseits grau- oder weissfilzig, mit Borsten- und Sternhaaren (starke Lupe). Kronblätter 4-7 mm lang.

Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6

Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Felsige Orte, auf Kalk / kollin-montan(-subalpin) / J ( nördlich bis Weissenstein), VS

Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Mediterran

Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 151-44 + 4.z.2n=22

Status

Status IUCN: Verletzlich

Nationale Priorität: 4 - Mässige nationale Priorität

Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Kleine isolierte Vorkommen Verbuschung, Verwaldung von Trockenrasen Ungeeignete Bewirtschaftung (Aufgabe oder Intensivierung) Zerstörung des Lebensraums (Abbau des Kalksteins, Steinbruch)

Ökologie

Lebensform Verholzter Chamaephyt

Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015

4.2.2 - Mitteleuropäischer Trockenrasen (Xerobromion)

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr trocken Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R basisch (pH 6.5->8.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Nährstoffzahl N sehr nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)

Abhängigkeit vom Wasser

Flüsse 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Ruhiges Wasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.
Grundwasser 0 - unbedeutend, keine Bindung.

Nomenklatur

Gültiger Name ( Checklist 2017): Helianthemum canum (L.) Hornem.

Volksname Deutscher Name: Graufilziges Sonnenröschen Nom français: Hélianthème blanchâtre Nome italiano: Eliantemo candido

Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken

Relation Nom Referenzwerke No
= Helianthemum canum (L.) Hornem. Checklist 2017 194500
= Helianthemum canum (L.) Hornem. Flora Helvetica 2001 532
= Helianthemum canum (L.) Hornem. Flora Helvetica 2012 832
= Helianthemum canum (L.) Hornem. Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment 832
= Helianthemum canum (L.) Hornem. Index synonymique 1996 194500
= Helianthemum canum (L.) Hornem. Landolt 1977 2041
= Helianthemum canum (L.) Hornem. Landolt 1991 1663
= Helianthemum canum (L.) Hornem. SISF/ISFS 2 194500
= Helianthemum canum (L.) Hornem. Welten & Sutter 1982 1074

Status Indigenat: Indigen

Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein

Status Rote Liste national 2016

Status IUCN: Verletzlich

Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: B2ab(iii)

Status Rote Liste regional 2019

Biogeografische Regionen Status Kriterien IUCN
Jura (JU) verletzlich (Vulnerable) B2ab(iii)
Mittelland (MP) --
Alpennordflanke (NA) --
Alpensüdflanke (SA) --
Östliche Zentralalpen (EA) --
Westliche Zentralalpen (WA) stark gefährdet (Endangered) C2a(i)

Status nationale Priorität /Verantwortung

Nationale Priorität 4 - Mässige nationale Priorität
Massnahmenbedarf 1 - Möglicher (unsicherer) Massnahmebedarf
Internationale Verantwortung 1 - Gering
Überwachung Bestände 1 - Überwachung ist eventuell nötig

Schutzstatus

International (Berner Konvention) Nein
VD Vollständig geschützt (02.03.2005)
Schweiz --

Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Kleine isolierte Vorkommen Schutz aller Fundorte (Mikroreservate) Regelmässige Bestandeskontrollen (Monitoring) Die Bedeutung des Verbissdrucks bei Gämsen untersuchen und entsprechende Maßnahmen ergreifen Die Auswirkungen des Kletterns untersuchen und und entsprechende Maßnahmen ergreifen Verbuschung, Verwaldung von Trockenrasen Offenhalten der Lebensräume durch das Zurückdrängen von Gehölzen Aufkommen dominierender Hochstauden vermeiden Vermeidung des Verfilzens durch abgestorbene Gräser und Kräuter durch regelmäßigen Biomasseentzug Ungeeignete Bewirtschaftung (Aufgabe oder Intensivierung) Förderung und Erhaltung der extensiven Nutzung von Trockenrasen und umliegenden Ruderalumgebungen (extensive Beweidung oder zweimal jährliche Mahd) Vermeidung von Düngerausbringung Bewirtschaftungsverträge abschliessen Sicherstellen einer angepassten, extensiven Grünlandnutzung Zerstörung des Lebensraums (Abbau des Kalksteins, Steinbruch) Beibehaltung ganzer Trockenrasenflächen, bzw. Vergrößerung der Flächen, wo möglich In-situ Massnahmen Close

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF