Übersicht über die neotropischen Arten der Gattung Stenus LATREILLE mit seitlich gerandetem Abdomen und ungelappten Tarsen (Coleoptera, Staphylinidae) 350. Beitrag zur Kenntnis der Steninen Puthz, Volker Linzer biologische Beiträge 2016 2016-12-19 48 2 1551 1634 52B3M Puthz, 2016 Puthz 2016 [178,401,1206,1228] Insecta Staphylinidae Stenus Animalia Coleoptera 12 1563 Arthropoda species paucidentatus sp. nov.  B e s c h r e i b u n g: Makropter,schwarz,schwachglänzend;Vorderkörpergrobund äusserst dicht, überwiegend getrennt punktiert, Abdomen grob und dicht (vorn), wenig fein und ziemlich dicht (hinten) punktiert, Beborstung kurz, anliegend. Kiefertaster gelblich. Fühlerbasis und Beine hellbraun, Fühlerkeule und Tarsen dunkler braun. Clypeus schwarz, Oberlippe dunkelbraun, mässig dicht beborstet, Abdomen seitlich breit gerandet, Tarsen ungelappt. Länge: 3,3-3,7mm(Vorderkörperlänge: 2,1mm). PM des HT: HW: 33; DE: 18,5; PW: 26; PL: 26; EW: 37; EL: 35; SL: 28. Männchen: Schenkel gekeult, Hinterschienen im Spitzendrittel leicht nach innen gekrümmt, Mittelschienen mit kräftigem Apikaldorn, Hinterschienen mit kräftigem Präapikaldorn. Metasternum breit abgeflacht, auf glattem Grund grob und dicht, in der vorderen Mitte etwas weniger grob punktiert, hintere Mittellinie schmal vertieft ( Abb. 151). 3.- 6. Sternit median kaum abgeflacht und daselbst genauso grob und wenig dicht wie an den Sternitseiten punktiert und beborstet; 7. Sternit median fein und dicht punktiert und beborstet. 8. Sternit mit spitzwinkligem, im Grunde gerundetem Ausschnitt gut im hinteren Viertel des Sternits (7: 26). 9. Sternit apikolateral gesägt. 10. Tergit am Hinterrand abgerundet. Aedoeagus ( Abb. 215, 216), Medianlobus spitzwinklig in eine knopfförmig erweiterte Spitze verengt; im Innern ein mit Häkchen und mit dünnen Zähnchen besetzter Innensack, in dem 3 stärkere Zähne deutlich werden; Parameren viel kürzer als der Medianlobus, im Spitzenviertel mit 20-23 Borsten. Weibchen: 8. Sternit ( Abb. 292). Valvifer apikal gesägt. 10. Tergit wie beim Männchen. D i f f e r e n z i a l d i a g n o s e: Diese neue Art ist dem  S. carinipesnov.sp so ähnlich, dass es zu ihrer Kennzeichnung ausreicht, die wesentlichen Unterschiede hervorzuheben: Der Vorderkörper ist insgesamt weniger grob und kaum zusammenfliessend punktiert/skulptiert, die Punkte des Pronotums sind gut so gross wie der apikale Querschnitt des 3. Fühlergliedes, also deutlich kleiner als der apikale Querschnitt des 2. Fühlergliedes; die Punkte der Elytren sind etwa so gross wie der apikale Querschnitt des 2. Fühlergliedes ( Abb. 60); die Punktierung des Abdomens ist insgesamt ein wenig gröber und dichter als bei der verglichenen Art (Abb. 90, 126). - Von  S. mucronatusSHARPunterscheidet sich die neue Art äusserlich ebenfalls durch weniger grobe und viel weniger rugos Punktierung des Vorderkörpers, von allen durch den Aedoeagus. Zur Unterscheidung von den übrigen ähnlichen Arten vergleiche man die Bestimmungstabelle. Ety mologie: Weil diese neue Art nur wenige Zähne im Innern des Medianlobus besitzt, nenne ich sie " paucidentatus" (Lat. = mit wenigen Zähnen versehen).