Zwei neue Arten der Oribatiden-Gattung Nanhermannia Strenzke, K. Zoologischer Anzeiger 1953 150 69 75 7VWVS Arachnida Nanhermanniidae Nanhermannia CoL Animalia Sarcoptiformes 1 70 Arthropoda species pectinata  Diese Art ist bei etwa gleicher Laengeetwas schlanker als N. elegantula: Laenge= 560 (535-577) y, Breite = 224 (208-231) y, Laenge: Breite = 2,5 (9 Messungen). Hinterrand des Propodosomas jederseits mit einem stark entwickelten, den Vorderrand des Notogaster ueberragenden, 4-6zackigen kammartigen Fortsatz (Abb. 5b). Mittelfeld des Propodosomas sehr deutlich begrenzt, nach vom nicht oder kaum erweitert, Seitenkanten parallel. Abgesehen von den ueblichenStrukturen in der Medianen zwischen den Pseudostigmen Mittelfeld nur sehr fein chagriniert, also ganz ohne die bei elegantulaund nanaso auffaelligegrubige Punktierung. Seiten des Propodosomas neben dem Mittelfeld dagegen deutlich grubig bis netzartig skulpturiert, doch nicht so stark wie bei areolata. Sensillus borstenfoermig, gerade, sehr fein beborslet. Skulptur des Notogaster etwa wie bei elegantula(Abb. 2).    Holotypus: Aus dem Buchenwald am Ufer des Krummensees( Holstein) ( 18. V. 1940, Probe 237), als mikroskopisches Dauerpraeparatin meiner Sammlung. Etwa 24 Exemplare vom gleichen Standort(Proben 237, 238, 408) als Paratypenin meiner Sammlung.  Die vorliegende Art hat in der Form der Fortsaetzedes Propodosomas Aehnlichkeitmit der von BANKS (1896: 77, sub Carabodes) aus Nordamerika (Sea Cliff, N. Y.) beschriebenen und von JACOT (1937: 238) wiederbeschriebenen  Nanhermanniadorsalis. Mit N. dorsalis(Banks) ist nach JACOT (l. c.) BERLESEs(1913: 100) ebenfals aus Nordamerika (Lake City, Florida) stammende N. coronatasynonym. N. pectinatakann jedoch nicht mit dorsalis= coronataidentifiziert werden, da sowohl JACOT (l. c. fig. 5) als auch besonders BERLESE (l. c. fig. 85) auf dem Mittelfeld der von ihnen gezeichneten Exemplare deutlich grubige Vertiefungen wiedergeben. Ferner ist der Sensillus bei der amerikanischen Art distal verdickt: auch scheinen die Fortsaetzedes Propodosomas bei unmerklich schwaecherentwickelt zu sein (vgl. besonders BERLESEs Abbildung!). Schliesslichist sie mit 450 y(BANKS' dorsalis) bis 490 y(BERLESEs coronata) auch kleiner als N. pectinata. JACOT (1937: 238) will auch N. elegantulaBerl. (1913:100, fig. 84) als Subspecies zu dorsalisstellen. Da ich die letztere nicht kenne (vgl. Anm. 2) und da JACOTs Figuren nur einen Teil des Propodosomas wiedergeben, kann ich nicht beurteilen, ob das berechtigt ist. Es sei aber darauf hingewiesen, dassdie Fig. 6 JACOTs (1937) keineswegs unsere typische elegantula- eher schon meine areolata n. sp.! - darstellt (vgl. Abb. 3). Wenn Nanhermannia coronatanach der Abbildung BERLESEs ueberhauptzu einer europaeischen Art in Beziehung gebracht werden kann, so kaememeines Erachtens dafuer vor allem N. nana(Nic.) in Frage*. Diese Art hat, wie das schon BERLESE selber in seiner Diagnose betont, besonders in der Form der Fortsaetzedes Propodosomas Aehnlichkeitmit coronata. In dem reichen Material von N. elegantula, das ich aus Mitteleuropa untersucht habe, befand sich - im Gegensatz zu den Angaben JACOTs - kein Exemplar, das in der Form der Hinterkante des Propodosomas Annaeherungan dorsalis= coronataoder pectinataerkennen liess(vgl. Abb. 5c). N. pectinatawar an der einzigen bekannten Fundstelle regelmaessigmit elegantulaund nanavergesellschaftet. Es traten aber keine Uebergangsformenauf, und die drei Formen muessenals wohldefinierte Arten betrachtet werden. * Anm. waehrend der Korrektur: Vgl. V. D. HAMMEN in Zool. Verh. 17 (Leiden 1952) 11.   Abb. 2. Nanhermannia pectinata, Propodosoma dorsal. 923930498 1940-05-18 Substratprobe K. Strenzke Germany 50 m Buchenwald am Ufer des Krummensees Krummsee Schleswig-Holstein Holotypus 923930499 1940-05-18 1940-10 1940-05-18 Substratprobe K. Strenzke Germany 50 m Buchenwald am Ufer des Krummensees Krummsee Schleswig-Holstein Paratypus