Neue und alte neotropische Stenus-Arten (Coleoptera, Staphylinidae) 339. Beitrag zur Kenntnis der Steninen Author Puthz, V. text Linzer biologische Beiträge 2014 2014-12-19 46 2 1671 1736 journal article 10.5281/zenodo.5311846 0253-116X 5311846 Stenus hinojosai nov.sp. ( Abb. 108 ) T y p u s m a t e r i a l: Holotypus (): COSTA RICA : San José Prov. , Genesis II Reserve , 2360m , 9 o 42‘57‘‘N , 83 o 54‘64‘‘W, pyrethrum fogging hanging vines and dead leaves, 16.VI.2004 , Ashe, Falin & Hinojosa .- Paratypen : 1: San José Prov. , St. Maria Dota , 2-. XII.1994 , H. Forster ; 1: ibidem, treefall litter/slash, 15.VI.2004 , idem ; 1: Heredia , Cerro Chompipe , ca. 2 km N Monte de la Cruz , 1950m , 10 o 5‘13‘‘N , 84 o 4‘45‘‘W , fogging mossy tree trunks, 25.VI.2000 , Ashe et al .; 1: Prov. Cartago , Cañon , 2450m , 28.XI.1994 , H. Forster. - HT und PTT im KSEM , PTT auch im NHMW und n cP . B e s c h r e i b u n g: Brachypter, schwarz, mässig glänzend, Vorderkörper grob und sehr dicht, Abdomen ziemlich grob, wenig dicht punktiert; Beborstung kurz, anliegend.. Kiefertaster gelb. Fühler gelb, Fühlerkeule hellbraun. Beine gelb. Clypeus schwarz, Oberlippe dunkelbraun, ziemlich dicht beborstet. Abdomen seitlich ungerandet, Tarsen gelappt. L ä n g e: 4,3-5,7mm (Vorderkörperlänge: 2,2-2,4mm ). PM des HT: HW: 36,5; DE: 21; PW: 27; PL: 36; EW: 32; EL: 37; SL: 30. M ä n n c h e n: Beine einfach. Metasternum breit abgeflacht, grob und dicht auf genetztem Grund punktiert. 3. Sternit in der hinteren Mitte weitläufiger als an den Seiten punktiert und beborstet, 4. und 5. Sternit in der hinteren Mitte abgeflacht und daselbst etwas feiner als an den Seiten punktiert und beborstet, 6. Sternit in der hinteren Mitte flach eingedrückt und daselbst fein und ziemlich dicht punktiert und beborstet, Hinterrand flach und breit ausgerandet, 7. Sternit längs der Mitte abgeflacht und daselbst fein und dicht punktiert und beborstet. 8. Sternit mit tiefem, im Grunde gerundetem Ausschnitt etwa im hinteren Drittel. 9. Sternit apikolateral mit kurzem Zahn. 10. Tergit am Hinterrand mässig breit ausgerandet. Aedoeagus ( Abb. 108 ), Apikalpartie des Medianlobus seitlich konvex in eine scharfe Spitze verengt, im Innern mit dünnem Flagellum; Parameren etwas länger als der Medianlobus, an ihren Spitzen ziemlich dicht, ziemlich lang beborstet. W eibchen: 8. Sternit am Hinterrand sehr breit abgerundet. Valvifer apikolateral mit kleinem Zahn. 10. Tergit wie beim Männchen. In der Gestalt prinzipiell dem S. leptomorphus nov.sp. sehr ähnlich (Kopf sehr breit, Stirn flach eingesenkt, Elytren schmal, lang-trapezoid), aber der Vorderkörper weniger grob punktiert, die Punkte der Stirn nur so gross wie der mittlere Querschnitt des 3. Fühlergliedes, die Pronotum- und die Elytrenpunkte kaum grösser als der apikale Querschnitt des 3. Fühlergliedes. Die gesamte Oberseite ist deutlich genetzt. D i f f e r e n z i a l d i a g n o s e: Auch diese neue Art gehört in die S. aculeatus - Gruppe. Wegen ihres Aedoeagus könnte man sie leicht mit S. nevermanni L. BENICK und S. holzerianus PUTHZ verwechseln; von beiden unterscheidet sie sich aber sofort durch ihre Brachypterie. Von S. leptosoma PUTHZ , dem sie in Körperumriss und Stärke der Punktierung stark ähnelt, trennt man sie durch noch breiteren Kopf und den Aedoeagus. E t y m o l o g i e: Mit dem Namen dieser neuen Art ehre ich ihren Sammler, Herrn I. Hinojosa.