Demonax truncatus, Dauber, 2008

Dauber, D., 2008, Elf neue Clytini und Anaglyptini aus Malaysien und Indonesien (Coleoptera, Cerambycidae, Cerambycinae), Linzer biologische Beiträge 40 (2), pp. 1193-1209 : 1199-1200

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5430617

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.5486221

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/0200225D-096D-FFBB-EE9C-6EAAB22AD381

treatment provided by

Valdenar

scientific name

Demonax truncatus
status

sp. nov.

Demonax truncatus View in CoL nov.sp. ( Abb. 6 View Abb )

H o l o t y p u s W. Malaysia, Pahang, 30 km E of Ipoh , 1500 m, Cameron Highlands, Tanah Rata, 21.-24.IV.2001, P. Čechovsky leg. ; in coll. Dauber.

P a r a t y p e n W. Malaysia, Pahang, Banjaran Benom Mts. , 20 km S of Kampong Ulu Dong, 17.-23.IV.1997, 1500-1900 m, P. Čechovsky leg. ; in coll. D; Malaysia W., Perak, 40 km SE Ipoh ; 400 m, Banjaran Titi Wanga, Ringlet 29.3.2004 ; in coll. M. Egger.

B e s c h r e i b u n g:Länge 6,4mm;humeraleBreite:1,0mm.

Färbung: schwärzlichbraun. Mundwerkzeuge, Vorderbeine, Antennen und Tarsen braun.

Integument: weiss behaarte Binden auf Pronotum und Elytren (siehe Abb. 6 View Abb ). Die beiden vorderen Elytrenbinden erreichen den Seitenrand der Elytren. Pronotum mit weisser Basalbinde, die sich seitlich bis zum Prothorax erstreckt. Kopf und Beine sehr schütter weiss behaart. Pro-, Meso- und Metathorax vollständig, die Mesepisternen und die Abdominalsegmente nur in den Apikalhälften dicht weiss tomentiert. Zwischen den weissen Elytrenbinden mit dunklen, enganliegenden Haaren besetzt. Aussehen daher eher matt.

Kopf: dicht punktiert, am Okziput mehr querrunzelig. Stirn parallel.

Antennen: die Antennen erreichen beim Holotypus den Apex der Elytren, bei den Paratypen nicht ganz. 1. Glied dick, kräftig, nur leicht gebogen. Glieder 3.-5. apikal verdickt und verbreitert, restliche Glieder kaum verbreitert, mehr zylindrisch. Glied 3. 1,7 bzw. 1,1 so lang wie das 1. Glied, Glied 4. und Glied 5. 1,2 bzw. 0,8 so lang wie das 3. 6.- 11. Glied sind etwa gleich lang wie das 5. Glieder 3. und 4. mit je einem langen stumpfen Dorn besetzt, deren Länge beim 3. Glied 0,5, beim 4. Glied 0,9 der Länge des jeweiligen Gliedes beträgt.

Pronotum: Länge/Breite = 1,2. Basal etwas schmäler als apikal, basal kragenartig aufgewölbt, dicht mit zusammenfliessenden Punkten besetzt.

Beine: die Hinterschenkel erreichen den Apex der Elytren. Fein und dicht punktiert. Tibien mit einzelnen flacheren groben Punkten.

Scutellum: schmal dreieckig, Spitze gerundet.

Elytren: Länge/humerale Breite = 3,5 Fein und dicht punktiert, Apex leicht schräg abgestutzt, Innen- und Aussenrand in einen kleinen Zahn ausgezogen.

D i f f e r e n t i a l d i a g n o s e die beschriebene Art unterscheidet sich von allen vergleichbaren Demonax spp. durch das anders punktierte d.h. nichtretikulierte Pronotum, die stumpfen Antennendorne, die schmäleren Elytrenbinden und die Lage des Apikalflecks.

Demonax collaris PASCOE 1869 weist ausserdem eine schräge Apikalbinde auf.

D e r i v a t i o n o m i n i s: nach den stumpfen Dornen auf den Antennen benannt.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Cerambycidae

Genus

Demonax

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF