Erysimum repandum L.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/02F1F481-DD7C-E532-3F54-A26DE9364CC8 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Erysimum repandum L. |
status |
|
Ausgeschweifter Schöterich
1 jährig, mit Pfahlwurzel; 15-30 cm hoch. Stengel aufrecht, 1fach oder verzweigt, mit einzelnen anliegenden 2strahligen Haaren. Blätter schmal lanzettlich, die untern gestielt und buchtig gezähnt bis fiederteilig (Abschnitte 3eckig), die obern mit verschmälertem Grunde sitzend und ± ganzrandig, 10-20mal so lang wie breit, beiderseits mit anliegenden 2strahligen und vereinzelten 3strahligen Haaren. Kelchblätter 3-5 mm lang, am Grunde nicht ausgebuchtet, zerstreut und anliegend behaart. Kronblätter 6-10 mm lang, hellgelb. Staubbeutel 0,8-1,2 mm lang. Fruchtstiele 1/20-1/15 so lang wie die Früchte, etwa so dick wie die Früchte (bei den andern Arten aus dem Gebiet deutlich dünner), fast waagrecht abstehend, anliegend behaart. Früchte 45-100 mm lang und 1-1,5 mm dick, anliegend behaart; Griffel 2-5 mm lang, mit ± ungeteilter Narbe. Samen 1,2-1,7 mm lang, bootförmig, mit 0,2-0,4 mm breitem flügelförmigem Rand. - Blüte: Später Frühling und früher Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 16: Material aus Island ( Löve und Löve 1956b), aus Ungarn (Baksay in Löve und Löve 1961), aus dem Burgenland (Polatschek 1966), aus Kanada (Mulligan 1966). 2n = 14-16: Material aus botanischem Garten (Manton 1932). 2n = 14 und 28: Material aus den USA (Easterly 1963).
Standort. Kollin. Ziemlich trockene, nährstoffreiche, tonige Böden in wärmeren Lagen. Äcker, Schuttstellen, Wegränder.
Verbreitung. Südosteuropäische Pflanze: West- und nordwärts bis Ostalpen, Mähren, Siebenbürgen, Ukraine; ostwärts bis Kaukasus und Persien. - Im Gebiet gelegentlich adventiv.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.