Pterocarya fraxinifolia (POIRET) SPACH (Kaukasische Flügelnuss)

Essl, F. & Stöhr, O., 2006, Bemerkenswerte floristische Funde aus Wien, Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark, Teil III, Linzer biologische Beiträge 38 (1), pp. 121-163 : 152

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.4507065

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/039087F7-2C64-FF98-01F6-FEDDFEFBFD13

treatment provided by

Felipe (2021-02-05 14:51:35, last updated by Plazi 2023-11-01 19:29:25)

scientific name

Pterocarya fraxinifolia (POIRET) SPACH (Kaukasische Flügelnuss)
status

 

Pterocarya fraxinifolia (POIRET) SPACH (Kaukasische Flügelnuss) View in CoL

• Gebüsch und Ackerrain 600 m südöstlich von Winden/Zelking (2005; 7757/4). Mehrere Dtzd. Jungpflanzen, adventiv; vid. FE.

Neu für Österreich! Die aus dem Kaukasus stammende Pterocarya fraxinifolia zählt zu den in Europa selten verwildernden Arten. So sind etwa in Tschechien ( PYŠEK et al. 2002) und der Schweiz ( WITTENBERG et al. 2005) bislang keine Verwilderungen bekannt geworden. Mehrere Angaben von Verwilderungen liegen aus Grossbritannien vor, die dort aber meist auf vegetative Vermehrung durch Wurzeltriebe zurückzuführen sind (CLEMENT & FOSTER 1994). In Frankreich wächst Pterocarya fraxinifolia gelegentlich verwildert am Unterlauf des Alliers, eines Zubringers der Loire (2005, unpubl. Eigenfund F. Essl).

PYSEK P., SADLO J. & B. MANDAK (2002): Catalogue of alien plants of the Czech Republic. - Preslia 74: 97 - 186.

WITTENBERG R. (Hrsg.) (2005): An inventory of alien species and their threat to biodiversity and economy in Switzerland. - CABI Bioscience Switzerland Centre report to the Swiss Agency for Environment, Forests and Landscape: 1 - 416.