Lonicera pileata OLIV. (Immergrüne Kriech-Heckenkirsche)

Essl, F. & Stöhr, O., 2006, Bemerkenswerte floristische Funde aus Wien, Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark, Teil III, Linzer biologische Beiträge 38 (1), pp. 121-163 : 136

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.4507065

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/039087F7-2C74-FF88-01F6-FC75FC26F982

treatment provided by

Felipe

scientific name

Lonicera pileata OLIV. (Immergrüne Kriech-Heckenkirsche)
status

 

Lonicera pileata OLIV. (Immergrüne Kriech-Heckenkirsche) View in CoL

Pflasterritze zwischen Gehsteig und Hausmauer 70 m nordöstlich von der Volksoper im 9. Bezirk / Wien (2003; 7764/3). Ein mehrjähriger Strauch, synanthrop ; leg. FE.

Pflasterritze 50 m südöstlich der Biologie-Fachbibliothek am Biozentrum in der Althanstrasse im 9. Bezirk/ Wien (2005; 7764/3). Ein alter und mehrere junge Sträucher, synanthrop ( Tab. 2) ; leg. FE.

Neu für Wien! Aus Deutschland wird schon seit einigen Jahren eine zunehmende Ausbreitung der sehr häufig als immergrüner Bodendecker gepflanzten Lonicera pileata beobachtet. Im Rheinland, wo sie Mitte der 1990er Jahre nur selten und in kleinen Beständen verwildert aufgetreten ist ( ADOLPHI 1995), hat sie sich zwischenzeitlich deutlich ausgebreitet (K. Adolphi mündl. Mitteilung). Mehrere Vorkommen fand MAZOMEIT (1995) bei seiner Untersuchung der Neophytenflora von Ludwigshafen am Rhein, BRANDES (2003) wies Lonicera pileata in Braunschweig nach. Aus Österreich liegen mittlerweile ebenfalls erste Nachweise vor, so aus Oberösterreich ( HOHLA 2006) und aus dem Bundesland Salzburg ( SCHRÖCK et al. 2004). Die Unterscheidungsmerkmale in FITSCHEN (2002) und ROLOFF & BÄRTELS (1996) zur ähnlichen Lonicera nitida sind nicht sehr aussagekräftig, zudem überlappen sich diagnostisch wichtige Merkmale (z. B. Blattgrösse und Form des Spreitengrunds; K. Adolphi mündl. Mitteilung).

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF