Dianous coeruleoviridis, Puthz, 2016

Puthz, Volker, 2016, Übersicht über die Arten der Gattung Dianous LEACH group II (Coleoptera, Staphylinidae) 347. Beitrag zur Kenntnis der Steninen, Linzer biologische Beiträge 48 (1), pp. 705-778 : 719-720

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5281158

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.11211579

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03926B6E-4510-570A-24B3-FB96FEE5FC47

treatment provided by

Marcus

scientific name

Dianous coeruleoviridis
status

sp. nov.

Dianous coeruleoviridis View in CoL nov.sp.

(106, 128, 135)

Dianous coeruleoviridis ROUGEMONT in litt.

Material: Holotypus () und 2, 3 - Paratypen: Vietnam: Lao Cai prov., ca. 40 km SE Sapa , 1400m, 15.-16.II.2005, G. de Rougemont ; Paratypen: 3, 8: Lao Cai prov., Catcat , 16.II.2005, idem. – HT und PTT in coll. de Rougemont (Oxford, Paratypen auch in coll. Tang ( SHNU) und in coll. Puthz

Beschreibung: Schwarz, bis auf das einfarbig schwarze Pronotum mit bläulichem und grünlichem Metallschimmer; Stirn, Elytren und Abdomen fein und äusserst dicht punktiert, Pronotum bis auf die mässig grob punktierte Basis schwer erkennbar sehr fein, wenig dicht auf tief genetztem Grund punktiert, in der Vorderhälfte, jederseits der Mitte vor der Seitenbeule mit einem mehr oder weniger deutlich ausgeprägten kurzen Längsstrich; Abdomen kurz, dicht, anliegend beborstet. Fühler schwarz, die Keulenglieder kaum heller. Kiefertaster schwarz. Beine schwarz/metallisch, Tarsen kaum heller. Clypeus und Oberlippe blaumetallisch, dicht beborstet.

Länge: 7,0- 8,3mm (Vorderkörperlänge: 3,5-3,7mm).

PM des HT: HW: 56; DE: 36; LE: 20,5; LT: 14; PW: 45,5; PL: 43; EW: 71; EL: 78; SL: 68.

Männchen: Metasternum breit gewölbt, dicht und tief genetzt, jederseits der Mitte mit wenigen mässig groben Punkten. Sternite 3-5 median, mässig breit, flach genetzt und mit wenigen groben Punkten versehen (diese Partie ist am 4. Sternit weniger als ein halb so breit wie das Sternit (20: 48)), 6. Sternit in der Mitte breit abgeflacht und daselbst auf dicht genetztem Grund ziemlich grob, wenig dicht punktiert, 7. Sternit in der hinteren Mitte flach eingedrückt und daselbst wenig fein, dicht punktiert, Hinterrand flach und breit ausgerandet, davor dicht und lang gelblich beborstet. 8. Sternit breit dreieckig ausgerandet etwa im hinteren Achtel des Sternits. 9. Sternit apikolateral stumpf vorgezogen, mit langem, dichtem Borstenpinsel, dieser länger als das Sternit. 10. Tergit am Hinterrand abgerundet. Aedoeagus ( Abb. 106 View Abb ), Apikalpartie des Medianlobus dreieckig verengt und vorn wenig breit abgerundet, mit ca. 4 Seitenborsten; Innenbau wie bei D. chetri ROUGEMONT und seinen Nahverwandten; Parameren wenig länger als der Medianlobus, mit 12- 16 Borsten.

Weibchen: 8. Sternit ( Abb. 128 View Abb ) am vorgezogenen Hinterrand nur sehr flach ausgerandet, davor jederseits grob und dicht punktiert. Valvifer apikolateral stumpf. 10. Tergit dreieckig ( Abb. 135 View Abb ).

Differenzial diagnose: Auch diese neue Art gehört in den calceatus - Komplex. Sie ist dem D. kejvali nov.sp. in den meisten Punkten zum Verwechseln ähnlich, aber etwas grösser (und viel grösser als D. fulgidicollis nov.sp.), das Pronotum ist deutlich matter, die schräge, bläuliche Partie der Elytren deutlicher von der überwiegend grünmetallischen Oberfläche abgesetzt. Der Tarsenschuh des 4. Hintertarsengliedes ist etwas länger als das halbe Klauenglied. Von D. chetri ROUGEMONT unterscheidet sich die neue Art am sichersten durch ihre Sexualcharaktere.

Etymologie: Der Name dieser neuen Art beschreibt ihre Färbung (Lat. coeruleoviridis = blaugrün).

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Dianous

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF